Rainy Days in Rust and funny Games in France

Views: 104

Am 22.9 ging es zum zweiten Mal in diesem Jahr in den besten Freizeitpark der Welt. * Morgens um 5.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus M76 zum U Bahnhof Alt Mariendorf von dort mit der U Bahn bis Unter den Linden und dann weiter bis Hauptbahnhof. 6.29 Uhr brachte uns der ICE nach Offenburg, wo wir um 12.30 Uhr ankamen. 13.06 Uhr weiter mit dem RE nach Ringsheim und Eiropa Park. Kurz noch mit dem Bus und dann endlich um 14.00 Uhr kamen wir in unserem Hotel Bell Rock bei 15 Grad und Wolken am Himmel an.

Im Economyzimmer 6248 genossen wir vier Tage den Aufenthalt. Das Hotel Bell Rock verfuegt u.a. ueber ein erstklassiges Fitnesscenter, sowie ein tolles Schwimmbad mit 29 Grad Wassertemperatur im Innen und Aussenbereich.

Abendlicher Blick auf den Pool.

Blick aus unserem Zimmer

Wo haben wir gegessen

Montag im Hotel Bell Rock Restaurant Harborside / mit 47,50 Euro Buffet pro Person. Stark grenzwertiger Preis *eindeutig zu teuer, aber nettes Ambiente und gute Speisen in reichhaltiger Auswahl.

Am Dienstag hervorragend wie immer im Schloss Balthasar gegessen. Diesmal haben wir die gutschmeckende Grillpfanne ausprobiert /Preis 19,50 Euro/sehr fairer Preis fuer diese gute Qualitaet.

Mittwoch speisten wir im Wasserpark Rulantica und waren mit einem Thaigericht zufrieden.

Tagsdrauf ging es am Abend erstmalig in die Diner Station zu Buffet fuer 34,50 Euro inkl. Cola, Fanta, Wasser usw.

Obwohl wir drei Monate im voraus gebucht hatten, bekamen wir mit Tisch 55 einen sehr stressigen Standort zum Essen. Direkt neben einem grossen Kinder Indoorspielplatz hatten wir nicht den Genuss, welchen wir uns im Vorfeld erhofft hatten. Die Essensauswahl und das Ambiente, ausser Tisch 55, waren sehr stimmig, aber die Essensqualitaet hat uns nicht begeistert. Das Brathuhn war nicht richtig gebraten, die Nudeln zerkocht und die Pizza war kalt. Der Burger war echt gut, hingegen die Cola und das Mezzo waren Wasser mit Schuss. Die Graniniauswahl war aber sehr gut und hat geschmeckt. Die Dinerstaion war das Lowlight des Aufenthalts. Der neuen Restaurantleiterin musse ich dann leider auch unsere Eindruecke kundtun.

Zwei Mal haben wir im Europapark gegessen. Im Spices und im Seehaus haben wir sehr gut gegessen und das zu fairen Preisen.

Der Aufenthalt in Rulantica war wieder einmal ein Erlebnis auch wenn ich selbst nicht viele Rutschen ausprobiert habe. Als Hotelgast kamen wir bereits um 8.45 Uhr in diese Erlebniswelt und blieben bis 19.30 Uhr *war bis 22.00 Uhr offen.

Der Eyecatcher in Rulantica

Trotz 10 Grad Aussentemperatur bei viel Regen genossen wir bei 32 Grad Wassertemperatur die Aussenbereiche.

Es war ein toller, erlebnisreicher Tag.

Am Freitag sahen wir uns dann noch am Abend im Europa Park Kino den wirklich nett gemachten Kinofilm vom Europa Park an. Dieser war sogar mit 102 Besuchern gut besucht.

Abendliche Stimmung nach Parkschluss

Mein Regenerationstraining in Rust umfasste eine Behandlung meiner Verletzungen an den beiden Oberschenkeln und dem Waden & Schienbeinansatz auch beidseitig, sowie 4 x Schwimmen mit insgesamt 1200 Metern. Krafttraining im tollen Fitnesscenter im Hotel Bell Rock 45 Minuten, sowie einmal zusammen mit Claudia an einen Abend im Hotel am Kurs Body Styling *70 Minuten teilgenommen. Gelaufen bin ich vier Mal. 9,47 km in 58 Minuten, sowie tagsdrauf 45 Minuten im 6er Tempo, nochmals knapp 10 km in 58 Minuten und zum Abschluss 6 Mal 1000 Meter. Sportlich also sehr aktiv gewesen, aber dennoch zieht sich die Verletzungen weiter. Auf Anraten vom Sportmediziner soll ich aber weiterhin trainieren, aber die Entscheidung am Marathon nicht an der Startlinie gestanden zu haben war richtig, so seine Auffassung.

Obwohl das Wetter sehr regnerisch bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad war hatten wir eine sehr tolle Zeit im Europa Park. Erstmalig werden wir beim naechsten Besuch in Rust die Dinner Show besuchen. Die beiden Tickets haben wir bereits erworben, dazu kommt dann noch das DJ Bobo Konzert.

Es geht gen Heimat

Der Zug kam pünktlich

Sogar eher in Berlin angekommen. Um 20.45 Uhr waren wir dann müde zu Hause.

* Europa-Park ist zum zehnten Mal der beste Freizeitpark der Welt – Europa-Park (freizeitpark-welt.de)

Am 02.10 ging die Tour weiter. Um 6:46 Uhr ging es mit dem ICE 644 nach Essen, wo wir pünktlich angekommen sind.

Unser Stammhotel in Essen der „Essener Hof“ diente wieder für Tourstart und Tourende als Headquarter. Wir konnten dankenswerterweise gleich auf Zimmer 225 und legten unsere Koffer & Taschen ab. Dann ging es nämlich zum…….

Zuerst die Saisonkarten 2026 abgeholt und anschließend von 12.15 Uhr- 16.30 Uhr viel Spaß gehabt.

Mit dem noch vorhandenen „Speedy Pass“ vier Attraktionen ohne Anstehzeit gefahren. Auf Grund der Tatsache, dass es am 2.10 kein Halloween Horror Festival im Movie Park gab, war dieser hauptsächlich mit vielen Schulklassen gefüllt. Die Wartezeiten bei den Attraktionen lagen zwischen 5 und 45 Minuten.

Vom Bahnhof Bottrop Feldhausen ging es dann mit dem Regionalzug knapp 30 Minuten zurück nach Essen, wo wir lecker (wie fast immer) im Restaurant „Cafe‘ Extrablatt“ gegessen haben.

Im Hotel „Essener Hof“ dann rechtzeitig um 21.00 Uhr die Augen zugemacht um für die aufregenden Folgetage fit zu sein.

Björn & Niklas holten uns um 6.50 Uhr mit einem gemieteten Audi A6 vom Hotel ab und es ging ins 315 km entfernte „Pairi Daiza“.

Pairi Daiza ist ein in der belgischen Gemeinde Brugelette in der Provinz Hennegau gelegener Zoo, dem ein Botanischer Garten angeschlossen ist. Ursprünglich wurde das Gelände Paradisio genannt. Der Name basiert auf dem aus der avestischen Sprache stammenden Ausdruck pairi daēza, der Paradies bedeutet. Die Anlagen befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Cambron. Der Zoo ist bei der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) akkreditiert, Teilnehmer am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) und wurde mehrfach als Bester Tierpark Europas ausgezeichnet.

Der am 11. Mai 1994 als Parc Paradisio eröffnete, privat geführte Tierpark war zunächst auf die Präsentation von Vogelarten spezialisiert. Im Jahr 2000 wurde das Tropenhaus eröffnet, in dem erste kleine Säugetiere untergebracht waren, im gleichen Jahr wurde als besonderer Anziehungspunkt das Schauaquarium im Château de Cambron realisiert. 2009 erhielt der Zoo den Namen Pairi Daiza, angelehnt an die alte Bezeichnung für Persische Gärten, der ältesten Bezeichnung für das Paradies.

Mit dem neuen Themenareal The Last Frontier wurden 2019 erstmals Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Zoogelände geschaffen. Im neuen Areal befinden sich circa 250 Betten in Ferienhäusern und Hotels. Ebenfalls seit dem Jahr 2019 öffnet der Zoo auch in den Wintermonaten.

Im Rahmen der als Panda-Diplomatie bezeichneten Vereinbarung, erhielt der Zoo 2014 ein Pärchen Großer Pandas (Ailuropoda melanoleuca) aus der Volksrepublik China, die u. a. vom damaligen belgischen Premierminister Elio Di Rupo bei ihrer Ankunft begrüßt wurden. Die Pandas werden fünfzehn Jahre lang an den Zoo Pairi Daiza verliehen. 2016 und 2019 wurden jeweils Jungtiere geboren.

Der Zoo ist ständig bemüht, weitere Attraktionen in Betrieb zu nehmen. So wurde im Jahr 2024 ein neues Japan-Themenareal eröffnet. 2026/2027 soll ein überdurchschnittlich großes Tropenhaus nebst Übernachtungsmöglichkeiten mit einem Unterwasserrestaurant entstehen. Des Weiteren finden derzeit Arbeiten zum Errichten eines Wasserparks statt.

Uns hat der Aufenthalt in Pairi Daiza sehr gut gefallen. Wir haben, bei 12-14 Grad und wiederholten Schauern, nicht alle Themenbereiche entdecken können und wir wollen beim nächsten Besuch in ein paar Jahren dann auch eine der tollen Übernachtungsmöglichkeiten „austesten“.

30 Minuten vor Parkschluss um 17.30 Uhr ging es dann weiter zum 225 km entfernten „Parc Asterix“, besser gesagt ins erstklassige Hotel LES QUAIS DE LUTÈCE“ LES QUAIS DE LUTÈCE“.

„Man sagt, dass sich bei Einbruch der Dunkelheit die Kais sichtbar füllten und dass Gelächter und das Klirren von Bechern von einem Ufer zum anderen hallte.
So entstand das Hotel Les Quais de Lutèce, das als authentisches Zeugnis römischer Lebenskunst die beiden Ufer der Seine verbindet. „. Das Hotel verfügt über 150 Zimmer, ein Restaurant, wo wir lecker um 20.00 Uhr für 41,50 Euro p.P. ein sehr leckeres Büffet mit französischer Küche genossen haben, eine Bar (hier leckere Cocktails getrunken) und ein Kinderbereich zur Verfügung stehen.

Das Zimmer 205 war für ein Standardzimmer sehr gut ausgestattet und die Betten waren sehr bequem.

Die Thematisierung des Hotels ist Weltklasse. Es begann schon auf der Fahrt nach Frankreich zu regnen und dieser Regen intensivierte sich bis zur Parköffnung für Hotelgäste um 9.30 Uhr. Claudia & ich gingen, nach einem sehr leckeren Frühstück, bis 10.00 Uhr dann noch auf das Zimmer währenddessen Björn & Niklas schon einige Attraktionen im strömenden Regen „genossen“.

Um 10.15 Uhr tröpfelte es nur noch leicht, so dass Claudia & ich auch in den Parc Asterix über den Hotelgäste-Eingang eintraten.

Der Parc Astérix ist ein im Jahr 1989 in der 30 km nördlich von Paris gelegenen Gemeinde Plailly eröffneter Freizeitpark, dem eine Hotelanlage mit derzeit 3 Hotels angeschlossen ist. Im Jahr 2027 soll ein neues Hotel eröffnen. Die Bauarbeiten im Themenbereich „Ägypten“ laufen schon in vollen Zügen. Dieser Themenpark, der der Welt des Comic-Helden Asterix gewidmet ist, belegte 2024 mit über 3,1 Millionen Besuchern den zweiten Platz der meistbesuchten Freizeitparks in Frankreich und ist der achtmeistbesuchte Freizeitpark in Europa.

Die ursprüngliche, ab 1997 an der Börse notierte Betreibergesellschaft „Parc Asterix SA“, die im Vorjahr das „Grand Aquarium Saint-Malo“ aufgekauft hatte, entwickelte sich, nachdem sie 1999 des Weiteren Grévin-France miniature übernommen hatte, unter dem Namen Grévin & Cie (siehe dort) in eine überregional agierende Gesellschaft. Nach einer Übernahmeaktion hielt die Compagnie des Alpes (CdA), eine Tochter des staatlichen Finanzinstitutes Caisse des Dépôts et Consignations (CDC), ab dem Jahr 2002 mindestens 95,87 % der Anteile dieser Gesellschaft, die der CdA als Division Grévin & Cie einverleibt und im Jahr 2006 in CdA Parks umbenannt wurde.

Geschichte

Die Idee eines solchen Freizeitparks entstand in einem Team um Pierre Tchernia, Marcel Gotlib (Mitstreiter bei Pilote), Roger Carel (französische Filmstimme von Astérix), dem Schauspieler Gérard Hernandez, Fred (Autor von Philémon) und dem Asterix-Zeichner Albert Uderzo. Im Jahr 1987 begannen die Arbeiten am Parc Astérix im französischen Plailly bei Paris. Mit dem Thema und den Figuren aus den Asterix-Comics, einer Waldfläche von 155 Hektar, 95.000 Bäumen und 4 Hektar Wasserfläche wurde der Park am 30. April 1989 eröffnet.

Der Park besitzt in der französischen Bevölkerung eine große Popularität und pflegt bewusst ein französisches Flair in Abgrenzung zu Freizeitparks amerikanischen Stils, vor allem zum nur 30 km entfernten Konkurrenten Disneyland Paris. So gibt es neben Szenerien aus gallisch-römischer Zeit zu Asterix auch Szenerien aus dem Frankreich des Mittelalters und der vorletzten Jahrhundertwende mit Ladengeschäften und handwerklichen Demonstrationen.

Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Parc Asterix:

Parc Astérix – Highlights & Tipps zum Besuch | Freizeitpark-Welt.de

Derzeit finden große Erweiterungsarbeiten im beliebtem Freizeitpark statt. Im Parc Astérix wird ein neuer Dark Ride und einen Intamin Indoor Coaster bis 2028 geben. Foto: Parc Asterix (Copyright)

Der Bereich der französischen Straße wird komplett umgestaltet und thematisch an den Asterix Comic „Asterix bei den Briten“ angepasst. Der neue Themenbereich wird dann „Londinium“ heißen. Es wird hier ein Intamin Indoor Coaster mit mehreren LSM Starts entstehen. Die neue Achterbahn wird 805 Meter lang und 17,6 Meter hoch sein. Es werden 5 Züge mit je 12 Sitzplätzen geben, so dass die Achterbahn rund 1100 Besucher pro Stunde ab 110 cm Größe transportieren kann.

Die Züge sollen sich um ihre eigene Achsen drehen können, sodass Fahrgäste zu bestimmten Darkride-Szenen geleitet werden können. Am Ausgang wird ein 200 qm großer Laden installiert sein. Der Gallische Dark Ride wird ohne Schiene sein und die Wangen sind mit Laserpistolen um Punkte zu erzielen ausgestattet und können sich um 360 Grad drehen. Inklusive Rückwärtsfahrt. Der Kurs wird in einem 24 x 35 m Raum installiert sein mit Platz für 18 Fahrzeuge oder einer Kapazität von 420 bis 800 Personen pro Stunde.

Am Besuchstag lagen die Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad. Neben etlichen Sonnenschein ab 12.00 Uhr zogen aber immer wieder kleine bis mittlere Schauer durch und sorgten für nasse Phasen.

« Peur sur Le Parc“ lautet das Motto im Parc Asterix für die „Halloweensaison“. Wir besuchten vier nicht kostenpflichtige Mazes und hatten unseren Spaß.

Wir „testeten“ des Weiteren die im August 2025 eröffnete Achterbahn „CÉTAUTOMATIX“. Diese Gerstlauer-Achterbahn hat uns sehr gut gefallen.

Um 18.10 Uhr verließen wir diesen erstklassigen Freizeitpark und fuhren zur nächsten Unterkunft ins 18 km entfernte Compiègne. Compiègne ist eine französische Stadt mit 40.808 Einwohnern im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie ist die Hauptstadt des Arrondissements Compiègne. Im Mercure-Hotel haben wir lecker zu Abend gegessen und sind dann gegen 22.00 Uhr nach einem leckeren Cocktail schön eingeschlafen.

Nur 15 Autominuten entfernt lag unsere letzte Tourstation, nämlich La Mer de Sable .

Mehr Infos unter: Mer de Sable – Highlights & Tipps zum Besuch | Freizeitpark-Welt.de

La Mer de Sable (oder Mer de Sable) ist ein im Jahr 1963 eröffneter Themen- und Freizeitpark in Frankreich in Ermenonville in der Region Hauts-de-France, etwa 45 km nordöstlich von Paris entfernt.

Geschichte

La Mer de Sable ist der älteste Themenpark in Frankreich. Eröffnet wurde der Park im Jahr 1963 von dem französischen Schauspieler Jean Richard.

2005 wurde der Park an die Compagnie des Alpes verkauft. Mit dem Betreiberwechsel sank die Besucherzahl kontinuierlich. So hatte der Park noch in der Saison 2004 rund 430.000 Besucher im Jahr gehabt. Zehn Jahre später waren es in der Saison 2014 nur noch 320.000 Besucher im Jahr gewesen. Anfang 2015 gab die Compagnie des Alpes den Verkauf des Parks zusammen mit dem Tierpark Planète Sauvage für 15,4 Millionen Euro an die Looping Group bekannt. Seit Ende Juni 2015 ist die Looping Group der neue Betreiber des Parks.

Der Park bietet auf einer 55 Hektar großen Fläche 28 Attraktionen an, dazu gehören auch fünf Spielplätze und drei Shows. Durch einige Investitionen in den letzten Jahren stiegen die Besucherzahlen auf ca. 500.000 (2024).

Im Frühjahr 2025 hat der Park seine neueste Attraktion eröffnet. Sie heißt Wild Buffalo und ist die größte Achterbahn des Parks, die für die ganze Familie zugänglich ist (Kinder ab 1,10 m). Dieser Wooden Coaster hat eine Länge von 500 Metern und eine Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h. Uns hat diese Fahrt sehr gut gefallen.

Der Park war erstklassig mit Halloween-Deko ausgeschmückt. Wir verlebten schöne Stunden in diesem sympathischen Freizeitpark. Nach 5 Stunden Besuchszeit ging es dann knapp 500 Meter zurück nach Essen, wo wir gegen 20.00 Uhr ankamen.

Unsere Reise endete am Folgetag mit der Rückfahrt nach Berlin. Mit 30 Minuten Verspätung kamen wir um 16.57 Uhr wieder am Berliner Hauptbahnhof an und waren um 18.05 Uhr endlich wieder in unserem Haus.

Was lief sportlich ab?

In Essen habe ich früh um 5.00 Uhr am 03.10 ein leichtes 30 Minuten andauerndes Krafttraining durchgeführt und habe 1000 Meter auf dem Rudergerät in 6:40 Minuten absolviert. Am Folgetag in Plailly (Frankreich) bei 17 Grad um 6.15 Uhr im Regen gelaufen. Erst 4 km im 6:14er Tempo ruhig eingelaufen, dann ein kleines Fahrtspiel mit 1 km in 4:29 und 5*200 Meter im 4:01er-4:25er Tempo gemacht. Abschließend 5 km ausgelaufen. In Compiègne abwechselnd Kraft-Indoorrad- Laufband trainiert. Erst 10 Minuten auf dem Heimtrainer warme gemacht, dann 15 Minuten Krafttraining und abschließend 36 Minuten auf dem Laufband im 5:30er Tempo gelaufen. In Essen früh am 6.10 dann um 7:15 Uhr 34:01 min durch die Essener Innenstadt im knapp 6er Tempo gelaufen.

Ich habe sehr abwechslungsreich trainiert.

Wir bedanken uns bei Niklas & Björn für eine ganz tolle Tour und Ihre Mithilfe zum Gelingen eines schönes Kurzurlaubs. Des Weiteren der Presseabteilung von La Mer de Sable und Pairi Daiza für das Bereitstellen von Pressetickets und Parc Asterix für die Rabattgewährung. Sehr schade, dass die deutsche Disneypresseabteilung in München trotz Zusage auf der ITB in Berlin uns keine Pressetickets zur Verfügung stellte.

Die jeweiligen Artikel werden zeitnah auf Freizeitpark-Welt.de – Die Ganze Welt der Freizeitparks, Zoos und Wasserparks erscheinen.

In den sozialen Medien gab es ja bereits ausführliches zur Tour.

Dankeschön Euch auch für Euer Interesse.

8 Gedanken zu „Rainy Days in Rust and funny Games in France

  1. Hallo Andrej, vielen lieben Dank für die tollen Fotos in der Story! Es freut uns sehr zu hören, dass es euch gefällt! 😍

    Liebe Grüße aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort 🐭🎢

  2. Guten Morgen mein Lieber, schön das ihr wieder gut angekommen seit. Bist ja bald wieder weg 😁😁. War gestern echt früh im Bett, bin gerade abends richtig platt. Hertha, nehme ich zur Kenntnis, schauen wir was gegen Münster rauskommt.
    War gestern mit dem Rennrad unterwegs, teilweise wieder windig 🌬️ 🙈🙈dann bis abends, ich sollte da sein. Dir einen entspannten Tag. Gruß Danne

  3. Herzlichen Dank für Ihre erneute ausgezeichnete Bewertung und Ihre langjährige Treue seit 2012.

    Es freut uns sehr, dass Sie auch dieses Mal wieder rundum mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren und insbesondere die Qualität unserer Unterkunft, die zentrale Lage, die Sauberkeit sowie den Service erneut zu schätzen wussten. Ihr wiederholtes Lob für den Check-in und Check-out ist für uns eine schöne Bestätigung unseres täglichen Anspruchs.

    Ihre Rückmeldung bezüglich der Anreisezeit mit Schlüsselcode und Ihre persönliche Präferenz für Chip Keys nehmen wir aufmerksam zur Kenntnis. Solche Hinweise sind für uns wichtig, um Ihren zukünftigen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.

    Ihr positives Feedback und die uneingeschränkte Weiterempfehlung bedeuten unserem gesamten Team viel. Es ist uns eine große Freude, Sie zu unseren Stammgästen zählen zu dürfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Team vom Casa Rustica

    Hotel Casa Rustica
    Fischerstraße 44
    77977 Rust

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert