Views: 136

An einem historischen Ort laufen, wo einst die ꞌWest-Berliner Passkontrollstelleꞌ war, der Grenzübergang Drewitz. Heute befindet sich dort der Europarc Dreilinden. Bereits zum 7 x wird hier der Dreilinden Ultra-Lauf ausgetragen.

Am 16.03 startete ich in die Laufsaison 2025 mit einem 10 km Wettkampf “Ultra-Lauf 25” von den Laufpartnern (Veranstalter). Zusammen mit meinem Laufpartner Daniel ging ich um 13.00 Uhr bei 8 -10 Grad, teils böigem Gegenwind und viel Sonne auf die Laufstrecke. Die Laufrunde war 1058 Meter und man musste 9 Runden und eine Einführungsrunde laufen.

6 Laufdistanzen für insgesamt 200 Teilnehmer*Innen wurden bei dieser sehr gut organisierten Laufveranstaltung angeboten. Im “10er” waren die 30 Startplätze vergriffen.

Mein persönliches Ziel war diesen Lauf als Formüberprüfung für den Düsseldorf Marathon (Halbmarathon) am 27.04.2025 zu nehmen und im geplanten Halbmarathon-Tempo die 10 km zu absolvieren. Im Bereich 47:30-48:59 min. wollte ich Laufen. Ich habe vor allem bislang im Grundlagenausdauerbereich mit durchschnittlich fast 55 km trainiert und mit diesem Lauf wird nun ein wenig intensiver das geplanten Wettkampftempo für Düsseldorf trainiert.
Der 10 km Wettkampf

Mit meinem Laufpartner Daniel lief ich mich ein und um 12.50 Uhr waren wir am Startpunkt für den 10er. Die Einführungsrunde mit 479 Metern in 2:10 min. und die ersten 1537 Meter in 6:59 Min. lief ich fiel zu schnell an. Es sollte ja HM-Tempo sein und so lief ich fortan die AIMS vermessene 1058,08 Meter lange Runde in 5:04/5:06/5:12/5:15/5:17/5:21/5:20 und die letzte Runde in 5:06 Minute. In der letzten Runde versuchte ich noch den vor mir laufenden Argentinier Javier Castillo (M20) einzuholen, aber leider schaffte ich es nicht mehr.

Schnellster Läufer war Lukas Stück (M30) in 34:18,83 Minuten vor Steffen Nordwig (M50) in 38:11,60 Minuten. Schnellste Frau war Steffi Stürmer (W40) in 49:53,69 Minuten. Ich wurde Gesamt 8 und Zweiter in der M55.
Daniel lief ebenfalls ein tolles Rennen und erreichte als Gesamt 13 und Dritter in der M55 in 52:40,79 Minuten eine starke Zeit (eine Minute schneller als im letzten Jahr bei Falkensee/Spandau).
Die Veranstaltung war sehr organisiert.
Seine jeweilige Rundenzeit und Gesamtzeit konnte man auf einer Anzeigentafel einsehen und so störte es auch nicht, dass meine Garminuhr wieder einmal GPS Probleme hatte und leider mir auf der Strecke mit falschen Kilometerzeiten nicht geholfen hat. Insgesamt kamen über 150 Aktive auf den Laufdistanzen von 6 Stunden bis 10 km ins Ziel.