8. Lehmeyers Silvesterlauf am 31.12.2024

Views: 203

Mit dem 8. Lehmeyer Silvesterlauf am 31.12.2024 ging die Laufsaison unserer PSV-Laufgruppe zu Ende.

Die Familie Lehmeyer hat dieses gemeinschaftliche Laufevent wieder einmal hervorragend organisiert. An dieser Stelle daher nochmals ein großer Dank für die tolle Organisation.

Es war wieder einmal sehr schön gemeinsam diesen laufenden Jahresabschluss absolviert zu haben. Ohne “Leistungsdruck” entspannt im 5:38er Tempo diese schöne Laufrunde gelaufen zu sein, war wieder ein sehr schönes Erlebnis. Schade, dass einige Mitglieder unserer Laufgruppe lieber woanders u.a. beim SCC am Silvesterlauf teilgenommen haben.

Gemeinsam liefen wir die 10,55 km lange Strecke in 59:23 min (ich und Clarissa) und der restlichen Laufgruppe in 59:35 min. Da ich diese Fotos machen wollte, lief ich den letzten Kilometer ein wenig schneller.

Pünktlich um 10.30 Uhr erfolgte der Startschuss zum diesjährigen Lehmeyers Silvesterlauf. Bei 2 Grad und meist sonnigen Himmel waren die Laufbedingungen für diese Jahreszeit fast optimal.

Weihnachtsgrüße:

Für die Weihnachtszeit wünsche ich Euch, dass sie besinnlich ist, Ihr ein wenig zur Ruhe kommt, die Tage mit Eueren Familie genießen und Kraft tanken könnt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Danke auch für Euer Interesse an meiner kleinen Homepage.

Vorschau: Das Jahr 2024 geht zu Ende und jede/r aus unserer Laufgruppe  beendet seine Laufsaison mit dem Lehmeyer`s Silvesterlauf (Vereinsinterner Lauf).
Zum Abschluss dieses Jahres laufen wir nun zum achten Mal beim
Lehmeyer`s Silvesterlauf durch die Marienfelder Feldmark.

Der Start erfolgt um 10.30 Uhr. Distanz: Viertelmarathon (10,5 km) rund um den Stadtnaturpark und die Marienfelder Feldmark
Streckenbeschreibung: Park-, Feld- und Waldwege, asphaltierte Abschnitte
Ziel: Start und Ziel sind identisch

Mein Laufjahr 2024: Meine Lauf-Highlights in diesem Jahr waren die Teilnahme am 50. Berlin-Marathon, sowie die sehr erfolgreiche Seniorenlandesmeisterschaft über 800 Meter und 1500 Meter (M 55 Meister 800 Meter/Dritter über 1500 Meter).

Deutsche Halbmarathon-Meisterschaft in Hamburg

Weitere Highlights waren die Teilnahme an den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Hamburg und der Ostdeutschen Meisterschaft über 10 km in Dresden

Training im Jahr 2024:

Laufen: Januar: 183 km -Februar: 217 km- März: 228 km– April: 147 km-Mai: 104 km-Juni: 146 km- Juli: 282 km-August: 303 km– September: 204 km- Oktober: 91 km- November: 125 km-Dezember: 166 km

Vergleich der letzten 6 Jahre: 2018: 2162 km (180 km pro Monat)- 2019: 2181 km (182 km)- 2020: 2281 km (190 km)- 2021: 2013 km (168 km)-2022: 2337 km (195 km)- 2023: 1540 km (128 km)-2024: 2195 km (183 km)

Kraft/Athletik/Dehnen/Atemprogramm: Januar: 2:56 h- Februar: 3:09 h-März: 4:08 h-April: 6:37 h (Rekord)-Mai: 5:30 h- Juni: 4:28 h- Juli: 5:26 h- August: 1:52 h- September: 2:55 h- Oktober: 2:20 h-November 2:33 h -Dezember: 4:02 h

Vergleich der letzten 6 Jahre: 2018: 23:20 h- 2019: 18:23 h – 2020: 32:09 h- 2021: 31:03 h -2022: 28:18 h- 2023: 33:31 h 2024: 44:45 h (Rekord)

Indoor Cycling/Radfahren/Speed-Bike: Januar: 141 km- Februar: 62 km-März: 24 km-April: 6 km-Mai: 20 km-Juni: 39 km-Juli: 43 km-August: 76 km-September: 28 km-Oktober: 59 km-November: 129 km-Dezember: 108 km

Vergleich der letzten 6 Jahre: 2018: 478 km (40 km pro Monat)- 2019: 193 km( 16km) – 2020: 840 km (70 km)- 2021: 572 km (48 km)-2022: 1289 km (108 km)- 2023: 1052 Km (84 km)-2024: 735 km

Ranglisten: Deutschland: Altersklasse M55- 800 Meter: Platz 65- 1500 Meter: Platz 51- Halbmarathon: Platz 185- Marathon: Platz 232- Berlin: 800 Meter: Platz 2-1500 Meter: Platz 3– 5 km: Platz 16- Halbmarathon: Platz 20- Marathon: Platz 19

Vorschau 2025: Im kommenden Jahr verzichte ich auf Bahnwettkämpfe. Mein Wettkampfeinstieg ist am 16.3.2025 mit einem 10 km Lauf geplant. Weitere vorgesehene Wettkämpfe: Düsseldorf-Marathon (Halbmarathon)- S 25 in Berlin- Berlin-Marathon (Tempomacher für Daniel Sub 4:10 h)- Great 10 k- Dubai (?)

Movie Park‘s Hollywood Christmas & Winterzauber im Europa-Park

Views: 146

Eröffnung Movie Park‘s Hollywood Christmas:

Wie bereits im letzten Jahr führte uns die vorweihnachtliche Zeit in den Movie- und den Europa Park. Vom 29.11-01.12 genossen wir die Tage um den ersten Advent in Essen (Hotel Essener Hof), trafen Freunde und verbrachten viele schöne Stunden “im Herzen von Europa”. Im Gegensatz zum Vorjahr streikte nicht “die Deutsche Bahn”, so konnten wir bequem in der 1.Klasse im ICE nach Essen fahren. An dieser Stelle ein großer Dank an Anja, Lutz, Björn und Dietmar für die schönen gemeinsamen Stunden in Essen und im Movie Park.

Mit der S-Bahn ging es am 30.11 vormittags zum Zoo Wuppertal. Wie bereits am Vortag im Movie Park lagen die Temperaturen so um die 4-8 Grad und meist schien erfreulicherweise die Sonne. Der Zoologische Garten Wuppertal ist einer der ältesten und traditionsreichsten Deutschlands. Der an einem Hang gelegene Zoo ist geprägt von weiten Wiesenflächen, großen Teichen und einem alten Baumbestand. Er zählt zu den landschaftlich schönsten Anlagen seiner Art. Uns hat der Aufenthalt sehr gut gefallen.

Mein Artikel auf Freizeitpark-Welt:

Auszug aus dem Artikel:

“Bereits im letzten Jahr hat mir das weihnachtliche Event im Movie Park sehr gut gefallen, darum war ich natürlich auch in diesem Jahr zur Eröffnung von „Movie Park’s Hollywood Christmas“ dabei. Entertainment und Shows standen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt und die Gäste konnten mit mehr als zehn Unterhaltungsmomenten in eine original amerikanische Weihnachtsatmosphäre eintauchen”.

08.12-14.12 Im Europa Park

Am 08.12 klingelte um 3.00 Uhr unser Wecker. Mit Bus und S-Bahn ging es anschließend zum Bahnhof Südkreuz wo dann unser ICE pünktlich um 5.33 Uhr nach Freiburg abgefahren ist.

Hier der aktuelle Artikel von mir:

Ein Tag in Rulantica – Rulantica (freizeitpark-welt.de)

Der ICE 71 war in der 1.Klasse sehr leer, besser geschrieben waren wir bis Leipzig die einzigen “Mitfahrer”. Nach einem leckeren Frühstück entspannten wir uns und genossen die Fahrt bis Freiburg. Dann leider hatten wir eine Umsteigezeit von fast einer Stunde. Nach der Fahrt mit dem Regionalzug zum Bahnhof Ringsheim/Europa Park und einer anschließenden Busfahrt kamen wir um 14.00 Uhr im schönen Hotel Kronasar im Europa Park Resort an.

Das im Jahr 2019 eröffnete Erlebnishotel „Krønasår“ versetzt die Gäste des Europa-Park mitten in ein Naturkundemuseum. Bei der Innenraumgestaltung achteten die Planer und Handwerker von der Lobby bis in die Zimmer und Restaurants auf jedes Detail. Nachts im Museum wird dabei so manche Illusion zur Wirklichkeit. Bereits zum dritten Mal sind wir hier zu Gast gewesen. Ende Dezember 2019 erstmalig auch mit unserem Sohn Steffen. Leider ist die Kundenfreundlichkeit am Empfang nicht so gut gewesen wie sonst, aber dennoch erlebten wir hier 4 tolle Tage.

Der Eingangsbereich vom Hotel Krønasår ist sehr imposant. Am Ankunftstag haben wir am Abend sehr lecker im Restaurant Bubba Svens gegessen. Das Frühstück entsprach auch unseren Vorstellungen ebenso unser Standardzimmer im 5.OG (Zimmer 8511). Einen Tag hatten wir im Spaßbad “Rulantica” von 9.00 -19.00 Uhr unsere Freude. Die Möglichkeiten an sportlichen Aktivitäten im Hotel war auch sehr groß. Drei Mal war ich dort im Fitnessstudio und einmal mit Claudia abends im schönen Poolbereich schwimmen.

Während unseres Aufenthalts im Europa Park lagen die Temperaturen bei 2 bis 7 Grad, fast immer war der Himmel stark bewölkt, aber es blieb meist trocken. Wir genossen die weihnachtlichen Shows inkl. der Weltklasse- Zirkus-Revue und hatten auf den sehr vielen Fahrattraktionen unseren Spaß.

In unserer Besuchszeit vom 08.12- 12.12.2024 lagen die Wartezeiten bei den Major Rides bei höchstens 20 Minuten. Daher konnten wir ganz stressfrei alle Fahrgeschäften ausreichend fahren, welche wir auch fahren wollten. 3 x “wagten” wir uns auf Voltron. Leider vergingen die Tage im Europa Park wie im Flug.

Wie bereits seit 2012 sind wir regelmäßig 2 x pro Jahr auch im schönen Hotel Casa Rustica zu Gast. Dieses Mal übernachteten wir 2 Nächte dort. Dieses Hotel ist nur mit einem Spaziergang von 5 Minuten vom Europa-Park in Rust entfernt. Die Zimmer und Apartments im Hotel Casa Rustica sind individuell dekoriert und verfügen jeweils über einen kleinen französischen Balkon.

Im Hotel Casa Rustica wird jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Abends ist das hoteleigene Restaurant mit leckeren Speisen geöffnet. Uns hat der Aufenthalt im Casa Rustica wieder sehr gut gefallen. Für 2025/2026 sind schon drei neue Buchungen dort von uns vorgenommen worden.

Foto: Entspannt im Europa Park

Das vorweihnachtliche Feeling war dieses Mal besonders im Europa Park ausgeprägt. Mehrere Weihnachtsmärkte gab es auf dem Areal, alles war sehr schön im Park und im EP-Hotel weihnachtlich dekoriert und das Ambiente stimmte. Uns haben die Tage im Europa Park Resort und im Hotel Casa Rustica wieder sehr gut gefallen.

Um 10.00 Uhr holte uns ein Taxi (22 Euro) vom Hotel Casa Rustica ab, damit wir unseren Regionalzug um 10.25 Uhr nach Freiburg erreichen konnten. Um 19.20 Uhr betragen wir dann endlich, nach dieser langen Fahrt, unser Haus in Berlin. Beide Züge waren total überfüllt, kamen aber pünktlich am gewünschten Ankunftsort an. Das war für dieses Jahr unsere letzte Reise.

Euch wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit.

Sportlich war ich vom 08.12-15.12 sehr aktiv. Die 10 Wochen andauernde Regenerationsphase endete nunmehr und ich lief 5 x in dieser Zeit (insgesamt 48 km), schwamm 2 x (insgesamt 1 km), fuhr 3 x auf dem Heimtrainer (50 km) und 2 x machte ich Krafttraining und je 1 x Dehnprogramm und Zirkeltraining (60 Minuten). Schön, dass ich nach 9 Monaten Pause am 15.12 endlich wieder mit Daniel in Berlin gelaufen bin.