Montreal

Views: 595

Mit einem Westjet-Inlandsflug (war angenehm mit Westjet zu fliegen) ging es dann weiter nach Montreal.

Kurz-Info über Montreal:

Montreal ist eine fast zwei Millionenstadt in Kanada. Sie liegt im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal, der größten Insel im Hochelaga-Archipel, die vom Sankt-Lorenz-Strom und von Mündungsarmen des Ottawa umflossen wird. Die Nachbarprovinz Ontario liegt knapp 60 Kilometer westlich, die Grenze zu den USA etwas mehr als 50 Kilometer südlich. Das Stadtbild wird vom Mont Royal geprägt, einem 233 Meter hohen Hügelzug vulkanischen Ursprungs im Zentrum der Insel, von dem sich der Name der Stadt ableitet.

Bedeutende Ereignisse von weltweiter Ausstrahlung waren die Weltausstellung Expo 67 und die Olympischen Sommerspiele 1976 und sind derzeit das jährliche Formel 1 Rennen.

Montreal ist  die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Québecs. Die Verwaltungsregion Montreal, die alle Gemeinden auf der Insel umfasst, zählt 1.886.481 Einwohner (2011). Der Ballungsraum Communauté métropolitaine de Montréal, der urbane Gebiete im näheren Umkreis miteinbezieht, zählt 3.824.221 Einwohner (2011). Französisch ist die Amtssprache Montreals.  Montreal gilt als zweitgrößte frankophone Stadt der Welt nach Paris.

Unser Besuchsprogramm:

Montréal – Stadtrundfahrt (2 unterschiedliche Touren), Besuch vom  Olympiastadion &, BioDome, Île Sainte-Hélène mit Freizeitpark La Ronde, Besuch der Formel 1 Rennstrecke, Port Montreal, Altstadt Montreal und einiges mehr.

Unsere Eindrücke zu Montreal:

Unser Hotel:

Nahe der historischen Altstadt befindet sich das Intercontinental Hotel Montreal (5 Sterne). Die ideale Lage des Hotels ist hervorragend geeignet um die kulturellen Highlights der Stadt bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels sind: Die historische Altstadt Montreals, den Jean-Paul Riopelle Square, die Notre-Dame Basilika, die Christ Church-Kathedrale, die St.Catherine Street mit ihren exklusiven Geschäften sowie der historische Hafen. In wenigen Gehminuten erreicht man den Hauptbahnhof.

Hotel: In einem imposanten und modernen Hochhaus (World Trade Center)  befindet sich das 5-Sterne Intercontinental Hotel Montreal. Ein Wellness und Fitnesscenter standen uns zur Verfügung. Hierzu gehören auch ein Indoorpool mit Salzwasser, eine Sauna, ein Dampfbad sowie Wellnessbehandlungen. Zudem steht/stand  in allen öffentlichen Bereichen des Hotels ein WLAN-Internetzugang zur Verfügung.

Blick vom Innenhof

Zimmer: Die in unterschiedlichen Rottönen gehaltenen 357 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und großzügig geschnitten. Zur Ausstattung der Zimmer gehören ein Föhn, ein Fernseher, WLAN-Internetzugang im Zimmer kostenpflichtig (derzeit 12 $ pro Tag), eine Kühlschrank, eine Klimaanlage, ein Zimmersafe sowie ein Tee- und Kaffeezubereiter.

Uns hat der Aufenthalt im Hotel sehr gut gefallen. Im Osco ! Restaurant haben wir sehr lecker & gut vier Mal gegessen. Es sei hier anzumerken, dass ein Dinner am Abend für drei Personen mit Getränken umgerechnet 60 Euro gekostet hat. Bei McDonalds kostete ein Big Mäc Menü umgerechnet 28 Euro für uns Drei. Die Verpflegung war in Toronto, Montreal & Co. sehr,sehr teuer.

Sportliches:

Während unseres Aufenthalts in Kanada habe ich auch regelmäßig trainiert. In Toronto konnte man gut im Stadion einer Uni eine Tempoeinheit absolvieren und im Queens Park (auch Ziel vom Toronto Marathon) lief ich mit hunderten Gleichgesinnten morgens um 6.15 Uhr bei meist über 20 Grad meine “Runden”. Montreal bot noch bessere Laufbedingungen. Etliche Trainingseinheiten konnte ich am 4,5 km langen tollen Hafenbereich unter die Füsse nehmen und drei Mal stand ein “Läufchen” zum Mont Royal an.

Insgesamt kam ich auf zwei Mal 66 km und einmal 68 km in der Woche. Dazu noch drei Krafttrainingseinheiten und ein Mal schwamm ich im Hotel- Pool 250 Meter (5 x 50 Meter flott). Mein derzeitiges Gewicht beträgt 75,7 kg (Ende 2012 waren es noch knapp 80 kg).

 

viel Spaß in La Ronde auf Goliath

B&M Hypercoaster “Goliath” in La Ronde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert