Berlin Marathon am 21.09.2025-Elitefelder stehen fest: Veranstaltern gelingt Coup: Fällt die 2 h Grenze?!

Views: 21

Am 21. September (LIVE bei RTL) findet mit dem Berlin-Marathon das Highlight im deutschen Lauf-Kalender statt. Nun ist auch klar, welche internationalen Top-Stars in die Hauptstadt kommen. Der aktuell schnellste Mann ist dabei. 

Mit Sabastian Sawe geht im September ein echter Marathon-Shootingstar in Berlin an den Start. Bei seinen ersten beiden Marathon-Starts setzte der Kenianer gleich dicke Ausrufezeichen. Bei seinem Debüt in Valencia lief der 29-Jährige 2024 sensationelle 2:02:05 Stunden. Es war die schnellste Zeit des Jahres. In diesem Jahr kam er bei der anspruchsvollen Strecke in London nach 2:02:27 Stunden ins Ziel – die Weltjahresbestleistung. Sawe gilt daher als zurzeit schnellster Marathon-Läufer der Welt und als möglicher Kandidat für einen Weltrekordversuch. 

„Wir freuen uns sehr, dass Sabastian Sawe den BMW BERLIN-MARATHON und seine Streckenführung zu schätzen weiß. Wie gut ihm der Asphalt der Hauptstadt liegt, hat er 2023 mit seinem Sieg beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON eindrucksvoll bewiesen. Eines steht fest: Das Rennen wird sehr spannend!“, sagte Race Director Mark Milde über den Teilnehmer-Coup.

Seine größten internationalen Herausforderer dürften Titelverteidiger Milkesa Mengesha (Äthiopien/Bestzeit: 2:03:17 Stunden) und Gabriel Geay (Tansania/Bestzeit: 2:03:00) sein. 

51 Jahre Berlin Marathon

Starkes Frauenfeld in Berlin

Bei den Frauen gehen mit Rosemary Wanjiru, Degitu Azimeraw und Mestawut Fikir drei Läuferinnen an den Start, die eine Bestzeit weit unter 2:20 Stunden stehen haben. 

Wanjiru lief im vor drei Jahren in Berlin auf Platz zwei (2:18:00), ein halbes Jahr später triumphierte sie beim Tokio-Marathon, wurde dort 2024 in 2:16:14 Zweite. Azimeraw überraschte 2021 in London mit einer starken 2:17:58, wurde ebenfalls Zweite. Die Äthiopierin Fikir gewann im Vorjahr ihr Debüt in Paris, wurde in Berlin 2024 Zweitplatzierte.

Die deutschen Top-Starter und -Starterinnen werden in Kürze bekannt gegeben, 

Die Strecke in Berlin gilt als die schnellste der Welt. Seit 1998 wurde insgesamt 13. Marathon-Weltrekorde auf dem Kurs zwischen Straße des 17. Jun und Brandenburger Tor aufgestellt.

„Wir werden in den nächsten Jahren den Fokus weiterhin auf die besonderen Bedingungen und die schnelle Strecke für die besten Marathonläufer:innen der Welt setzen“, sagte Geschäftsführer Jürgen Lock. Die Organisatoren rechnen mit über 50.000 Startern. Daniel und ich sind auch am Start. Ich mache den Pacemaker für ihn für SUB 4:10 h

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert