39.Kreuzberger Viertelmarathon am 07.09.2025

Views: 17

Die Streckenführung

Inhalt:

1. Vorbericht

Bild vom Veranstalter

Der Kreuzberger Viertelmarathon geht am Sonntag, den 07. September 2025 bereits in die 39. Saison. Der Start- und Zielbereich liegt im Stadion der Turngemeinde in Berlin. Die Strecke führt vom Stadion aus über den Südstern zur Urbanstraße und weiter über die Alexandrinenstraße und Moritzplatz. Der Wendepunkt führt um den Häuserblock am Mariannenplatz, über die Marianenstraße, Waldemarstraße und Adelbertstraße zurück zur Oranienstraße. Die Strecke ist abgesperrt und ausgeschildert. Auf der Strecke befinden sich Streckenposten. Zum 12 Mal werde ich bei dieser Traditionsveranstaltung am Start (die letzte drei Mal 2011/40:59 min. ,2014/45:37 min. und 2019 bei 26 Grad am Start/48:57 min.) sein. Dieser Wettkampf soll den Abschluss meiner Marathonvorbereitung für den Berlin Marathon bilden.

2. Wie läuft das Training?

Nach einer 10 tägigen Laufpause aufgrund eines Infekts stieg ich am 08.07.2025 in eine 11 Wochen andauernde Marathonvorbereitung ein. Auf Grund der Zielsetzung meinen Laufpartner Daniel beim Berlin Marathon zur einer neuen persönlichen Bestzeit zu führen (unter 4:10 h) ist das Training anders angelegt als in den letzten drei Jahren. Weniger Trainingsumfang und eine kürzere Marathonvorbereitung. In den ersten drei Wochen absolvierte ich drei längere Dauerläufe mit 22,1 km (2:11 h/5:56er Schnitt), 24 km und 21,1 km. Bis Ende Juli absolvierte ich zwei 53er und eine 52er Laufwoche, dazu noch 1-2 x sportliches Radfahren in der Woche. Seit einigen Tage muss ich dauerhaft blutdrucksenkende Arzneimittel zur mir nehmen, da der Blutdruck zum dritten Mal in den letzten Jahren bei der Leistungsdiagnostik „explodierte“ (bis zu 260) und so nunmehr Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Auch andere gesundheitliche Einschränkungen stärkten meine Entscheidung, dass ich weniger Umfang in die Marathonvorbereitung investiere, da die Zielsetzung SUB 4:10 h ist und nicht SUB 3:40 h. Mehr demnächst in meinem Bericht zum diesjährigen Berlin Marathon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert