Berlin Marathon am 21.09.2025

Views: 31

  1. Vorschau „Der Kreis schließt sich“

Am 29.09.1985 lief ich in Berlin meinen ersten Marathon und dieses gleich unter 3 Stunden.

An einem spielfreien Spieltag in der Oberliga Berlin (heute 3.Liga) probierte ich als leistungsorientierter Fußballer das „Abenteuer Marathon“ aus und finishte glücklich und zufrieden von „9.792 Finishers“ auf Platz 1620. Insgesamt liefen damals 1748 (17.85%) unter der magischen 3 Stunden Grenze. 1985 benötige ich gute 2 Minuten zur Startlinie um dann endlich ins Laufen zu kommen. Eine Nettozeit gab es nicht, so dass meine 2:58 h eigentlich heutzutage eine 2:56er Zeit wäre. Mit dem Adidas Laufschuh „Atlanta“ passierte ich ungefähr in 1:27 h die Halbmarathonmarke und kam mit einer 2:58:50 h auf meiner Timex- Laufuhr im Ziel am „Kudamm“ an.  

40 Jahre später werde ich hoffentlich gesund an der Startlinie beim diesjährigen Marathon stehen und leider ohne meinen Trainingspartner Daniel nunmehr alleine versuchen zufrieden um 4:05 Stunden ins Ziel zu kommen. Nunmehr schließt sich der Kreis.

Es wird einer meiner letzten Marathonläufe in meinem Leben werden.

Mein erster 25er im Jahr 1985 (Bild vom 25er im Mai 1985)-4 Monate später folgte der erste Marathon
und 40 Jahre später (hier beim Düsseldorf Marathon)

2. Marathonvorbereitung

Nach einer 10 tägigen Laufpause aufgrund eines Infekts stieg ich am 08.07.2025 in eine 11 Wochen andauernde Marathonvorbereitung ein. Auf Grund der Zielsetzung meinen Laufpartner Daniel beim Berlin Marathon zur einer neuen persönlichen Bestzeit zu führen (unter 4:10 h) war das Training anders angelegt als in den letzten drei Jahren. Weniger Trainingsumfang und eine kürzere Marathonvorbereitung. In den ersten drei Wochen absolvierte ich drei längere Dauerläufe mit 22,1 km (2:11 h/5:56er Schnitt), 24 km und 21,1 km. Bis Ende Juli absolvierte ich zwei 53er und eine 52er Laufwoche, dazu noch 1-2 x sportliches Radfahren in der Woche. Seit Anfang August muss ich dauerhaft blutdrucksenkende Arzneimittel zur mir nehmen, da der Blutdruck zum dritten Mal in den letzten Jahren bei der Leistungsdiagnostik „explodierte“ (bis zu 260) und so nunmehr Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Auch andere gesundheitliche Einschränkungen stärkten meine Entscheidung, dass ich weniger Umfang in die Marathonvorbereitung investiere, da die Zielsetzung SUB 4:10 h ist und nicht SUB 3:40 h.

Trainingswoche 4-8

Nach seinem erfolgreichen Mitteldistanz-Triathlon in Waren/Müritz am 26.07 absolvierte ich mit meinem Trainingspartner Daniel am 02.08.2025 einen 30,24 km langen LDL (3:03:41 h) im 6:04er Schnitt. Leider war dieses die letzte gemeinsame Trainingseinheit. Er erkrankte daraufhin und konnte mehrere Wochen nicht trainieren, so dass er die Teilnahme am diesjährigen Berlin-Marathon absagen musste. Notgedrungen musste ich daher seither alleine meine Laufkilometer absolvieren. Nach einer 63,62 km Trainingswoche stand in der fünften Vorbereitungswoche eine Regenerationswoche in Soltau mit knapp 50 km an. Daraufhin folgte eine 70,56 km umfangreiche Trainingswoche mit einem LDL mit 28,62 km (3:01:02 h/6:19er Schnitt). Die beste lange Einheit in der bisherigen Marathonvorbereitung lief ich am 23.8 und schloss diese Trainingswoche mit 64,69 km erfolgreich ab. Leider ist das einsame Laufen „grauenhaft“ für mich, so dass ich mich freue, dass nur noch ein Lauf über 30 km für mich ansteht.

Trainingswoche 9-11 (folgt)

2 Gedanken zu „Berlin Marathon am 21.09.2025

Schreibe einen Kommentar zu Petra Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert