Views: 555
Bereits zum zehnten Mal führte uns die Reise nach Dresden zum 25. Dresdener Citylauf. In den Jahren 1997 bis 2010 ging ich bei dieser Traditionsveranstaltung bereits neun Mal zuvor an den Start und hatte daher in diesem Jahr mein kleines Jubiläum. Trotz der bereits zuvor aufgeführten gesundheitlichen Malessen nahm ich am 5 Kilometer-Lauf teil. Tags zuvor genossen wir bei 11 Grad und viel Sonnenschein den Samstag mit einem Zoo-Besuch und abends mit dem Besuch im “Rundkino” mit dem Aktionfilm “Kingsman-The Secret Service”.
Dickson Kurui und Anna Hahner gewinnen in Dresden
Dresden – Dickson Kurui aus Kenia und die deutsche Langstreckenhoffnung Anna Hahner (Gengenbach) haben die 25. Auflage des Internationalen Dresdner Citylaufs gewonnen. Kurui wiederholte über die 10-Kilometer-Distanz seinen Vorjahreserfolg.
Er verwies nach einem spannenden Zielspurt in 29:32 Minuten seinen Landsmann Shedrack Kimaiyo (29:33) sowie Khalid Lablaq aus Marokko (29:40) auf die Plätze.
Als bester Deutscher wurde Lokalmatador Paul Schmidt (TSV Dresden) in 30:21 Minuten Vierter. Der 29-Jährige verteidigte zugleich seinen Titel als sächsischer Straßenmeister. Der ehemalige Weltklasse Triathlet Maik Petzold wurde in 32:48 min. Gesamt Neunter.
In der Frauen-Konkurrenz, die diesmal ohne kenianische Beteiligung (auf Grund des Lufthansa-Streiks konnten die vier geplanten Topathletinnen nicht an den Start gehen) über die Bühne ging, setzte sich die derzeit beste deutsche Marathonläuferin Hahner in 33:58 Minuten durch. Mit deutlichem Abstand belegten Nora Kusterer (Oberkollbach/35:15) und Ina Zscherper (Dresden/36:21) die Plätze zwei und drei. Zscherper wurde damit zugleich sächsische Straßenmeisterin. Mitfavoritin Lisa Hahner stieg bei Kilometer 8 ,auf Grund einer Fußverletzung, aus dem Lauf aus.
Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und stark bewölktem Himmel und sehr viel Wind starteten bei der Jubiläumsauflage insgesamt 2963 Läuferinnen und Läufer. Damit wurde der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr (2730) überboten. Leider konnten auf Grund des sehr starken Winds (meist Gegenwind) die erhofften Streckenrekorde nicht erreicht werden.
Mein Lauf:
Nach dem Einlaufen und einigen Temposteigerungen begab ich mich in den Startblock der 812 Teilnehmern (496 Männer/316 Frauen). Es war sehr ungemütlich wettertechnisch gesehen und auf Grund der gesundheitlichen Malessen wäre ich im Vorfeld froh gewesen eine tiefe 21er Zeit zu laufen.
Es lief die ersten drei Kilometer besser als gedacht (4:04/4:08/4:03), doch der starke Gegenwind auf den langen Geraden und vor allem die Strecke direkt am Elbufer forderte meine Kondition und das zuvor fehlende Training auf Grund der HWS- Problematik und der Magen-und Darm-Beschwerden tat sein übriges, dass ich dem schnellen Anfangstempo Tribut zollen musste.
Der vierte Kilometer kostete am meisten Kraft, da dort wie bereits erwähnt der meiste Gegenwind vorherrschte. Ich benötigte hier 4:20 min. Obwohl mich noch ein junger Läufer vom Dresdner SC in der Zielgasse überholte, war ich mit meinem 29.Gesamtplatz (Dritter Platz M 45) in 20:39 min. sehr zufrieden und stieg somit trotz aller gesundheitlichen Widerstände sehr gut in die Laufsaison 2015 ein.
Cierpinski, Jonathan (SG Spergau) gewann in 15:59 min. vor Bebendorf, Karl. Der Dritte der diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften über 800 Meter Jan Riedel (Dresdener SC) wurde in diesem Wettkampf in 16:05 min. auch diesmal Dritter. Schnellste Frau wurde Reichwald, Lilli-Marlen (Bautzen) in 18:51 min. Vier Frauen blieben unter 20 min.
Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und 2016 bin ich wohl wieder zum Citylauf in Dresden.
Meine bisherigen neun Teilnahmen:
1997: 39:43 min. (610 Teilnehmer- Gesamt 51-MHK: 28)- 1998: 39:06 min. (2100 Teilnehmer- Gesamt 164)- 1999: 38:28,1 min. ( 2200 Teilnehmer- Gesamt 113-M30: 15)- 2000: 37:51,8 min. (2100 Teilnehmer- Gesamt 113-M30: 16)- 2001: 38:48 min. (1600 Teilnehmer-Gesamt 157-M30: 30)- 2002: 38:38 min. (1900 Teilnehmer)- 2003:37:46 min. – 2007: 40:43 min. (900 Teilnehmer- Gesamt 37-M35:8)- 2008: 42:15 min. (1100 Teilnehmer- Gesamt 105-M40:15)- 2010: 41:57 min. (1600 Teilnehmer- Gesamt 81- M 40:12)
1997 war mit Mitgliedern der LC Stolpertruppe Berlin vor Ort, in den Jahren 2000,2001 und 2003 mit der Trainingsgruppe von Christian Schieber (u.a.Cathleen wurde 2003 Dritte in der Frauenwertung und Erik lief seine persönliche Bestzeit von 32:03 min., Roland eine 34er Zeit mit einer “Fliegerhose”) und 2010 mit Winfried Schumann von TUS Neukölln (39:20 min.)
Streckenrekorde beim IKK classic 10 km Hauptlauf:
- 2001 Dariusz Kruczkowski (POL) 28:15 Min
- 1994 Claudia Dreher (GER) 32:40 Min
Strecke (im Laufe der nunmehr 25 Jahre des Citylauf Dresden mehrfach geändert):
Update (01.04):
Der Hannover Marathon (19. April) hat sein sportliches Aushängeschild verloren. Sympathie- und Hoffnungsträgerin Lisa Hahner, die schon im Vorjahr verletzungsbedingt aussteigen musste, erlitt beim Citylauf in Dresden einen Ermüdungsbruch im rechten Wadenbein und wird in den nächsten Monaten auf das Laufen verzichten müssen.
Rückblick-Frühjahrstraining 2014:
7 Wettkämpfe und 61,78 km (Laufen) durchschnittlich in der Woche in dieser Trainingsperiode