Disneyland Park

Views: 895

Disneyland Park

Der Disneyland Park (bis 1994 EuroDisney, dann bis 2002 Disneyland Paris) ist der älteste Teil und das Kernstück des Resorts. Nach dem Vorbild des Magic Kingdoms aus den amerikanischen Disneyland-Parks entworfen, unterteilt er sich in fünf Themenbereiche, die sich um das Dornröschen-Schloss gruppieren, das dem Park als Wahrzeichen dient. Die verschiedenen Bereiche sind:

der Eingang zur Magie

Adventureland

Im Adventureland begeben sich die Besucher auf die Pfade von bekannten Abenteurern wie zum Beispiel Indiana Jones oder können die Märchenstadt Agrabah erkunden. Ein Abenteuerspielplatz im Piratenstil nach Pirates of the Caribbean (Piraten der Karibik) ist für Kinder ebenfalls vorhanden.

Attraktionen dieses Bereichs sind unter anderen der „Indiana Jones and the Temple of Peril“ (Indiana Jones und der Tempel der Gefahr). Diese Achterbahn besticht leider nicht mit erstklassigen Fahreigenschaften und trotz guter Thematisierung reichte uns eine Fahrt völlig.

Indiana Jones- rasant, aber fast unfahrbar (ruckelig und viele Schläge)

Des Weiteren findet man in diesem Themenbereich die „Adventure Isle“ (Abenteuerinsel), das Baumhaus der „Swiss Family Robinson“ und „Pirates of the Caribbean“. Die letztgenannte Attraktion bildete die Grundlage für die gleichnamige Filmreihe.

Weltklasse

Pirates of the Caribbean – für uns –  eine erstklassige, tolle Themenfahrt , welche leider im Gegensatz zu den beiden US-Parks ohne “Johhny Depp” auskommen muss.

Frontierland

Dieser Bereich mit dem „Big Thunder Mountain“ und dem Geisterhaus „Phantom Manor“ (tolles Geisterhaus mit netten Effekten) ist einer typischen Wild-West-Kulisse nachempfunden. Bis 2006 war die Achterbahn Big Thunder Mountain die meistbesuchte Achterbahn in Frankreich, somit auch in Disneyland. Neben einer beeindruckenden Kulisse wird hier ein Fahrspaß erster Güte geboten.

Main Street USA

Die Main Street USA (Hauptstraße in den USA) beginnt nach dem Eingangsbereich des Parks und hat vorwiegend Restaurants und Geschäfte. Sie führt, ähnlich den anderen Disney- Parks, zum sog. „Hub“ vor dem Schloss, von dem aus die Besucher Zugang zu allen verschiedenen Themenbereichen des Parks haben. Der Baustil der Gebäude versetzt die Besucher in die USA zur Zeit der Jahrhundertwende. Die Architektur ist dabei stark an Marceline, Missouri, wo Walt Disney aufwuchs, angelehnt. Von hier ist es auch möglich, per Dampflok rund um den Disneypark zu fahren, um einen Gesamtüberblick zu bekommen. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, sich bei einem Friseur im Stil der Jahrhundertwende zum zwanzigsten Jahrhundert frisieren oder rasieren zu lassen. Attraktionen auf der Hauptstraße sind vor allem die „Disneyland Railroad – Main Street Station“ (Bahnhof der Disneyland-Dampflok), die „Main Street Vehicles“ (Oldtimer, die Gäste transportieren), „Discovery Arcade“ und „Liberty Arcade“ (Flanier- und Entdeckungsmeilen). Außerdem finden auf der Hauptstraße die „Disney Parade“ (die offizielle Disneyparade), „FANTILLUSION!“ (eine nächtliche Lichterparade) und das Highlight in diesem Jahr in Paris: “Disney Dreams” (siehe obiges Foto).

Das beste Feuerwerk mit erstklassigen Effekten, welches ich bislang in einem Freizeitpark gesehen habe.

Discoveryland

Im Discoveryland (Land der Entdeckungen, engl. Entsprechung Tomorrowland) erlebt der Besucher unter anderem die fiktive Zukunft des Jules Verne. Seit seiner Eröffnung 1992 wurde dieser Themenbereich bewusst in eine Zukunft aus der Sicht des 19. Jahrhunderts gebaut – weg von klassischen Star-Wars- und Science-Fiction-Motiven – eine Zukunft der klassischen Visionäre. Mittelpunkt dieses Themenbereiches bildet der „Space Mountain“ (eine Indoor-Achterbahn), welcher Anfang 2005 nach einer Umbauphase in „Mission 2“ wiedereröffnet wurde.

Mein Chefredakteur von Freizeitpark-Welt.de, der liebe Björn, berichtete nach seinem Besuch im Juni 2012 davon, dass diese Achterbahn immer schlimmere Fahreigenschaften bietet.

Ok, wir fanden/finden B&M Coaster “netter” als dieses “Teil”, aber die Schläge bei Indiana Jones waren um einiges “unerfreulicher” als bei SM 2.

Ende des Jahres sollen übrigens umfangreiche Arbeiten an SM 2 stattfinden.

Weitere Attraktionen im Discoveryland sind der „Buzz Lightyear Laser Blast“ (ein interaktiver Darkride mit Suchtfaktor), der das 360° Kino Visionarium ersetzt. „Star Tours“ ( “magenunfreundlicher” Flug-Simulator), „Orbitron“ (Karussell mit Raketen) sowie „Autopia“ (eine Art Kartbahn mit Benzinfahrzeugen) erweitern das Programm. ).

Fantasyland

Der Themenbereich Fantasyland (Fantasieland) ist besonders auf jüngere Besucher ausgerichtet. Die Attraktionen sind rund um bekannte, von Disney adaptierte Märchen gestaltet. Besonders bekannt ist das „Sleeping Beauty Castle“, das Dornröschen-Schloss im Zentrum des Parks mit einigen Einkaufsmöglichkeiten. Darin befindet sich auch „La Galerie de la Belle au Bois Dormant“, eine begehbare Galerie, in der sich Glasfenster und Wandteppiche zum Dornröschen-Märchen befinden. Unter dem Schloss befindet sich die begehbare Drachenhöhle „La Taniere du Dragon“.

Weitere Attraktionen sind auch „Schneewittchen und die Sieben Zwerge“, das die Geschichte von Schneewittchen erzählt und Elemente einer Geisterbahn enthält. „Peter Pan’s Flight“ – Peter Pans Flug ist eine Gondelbahn, mit der man über die Dächer von London hinweg ins Nimmerland fliegt. Hier bilden sich zum Teil sehr lange Warteschlangen.

Hier befindet sich auch das „Alice’s Curious Labyrinth“, das im Schloss der Herzkönigin endet. „Pinocchios Reise“ erzählt die Geschichte von Pinocchio und bei der Bootsfahrt in „Le Pays de Contes de Fées“ (Das Märchenland) werden Märchen wie Schneewittchen, Peter und der Wolf und Aladdin dargestellt. “Casey Jr.” ist eine schöne , “langsame” Familienachterbahn, die sich hinter dem Labyrinth befindet.

It’s a small world“ ist eine Bootsfahrt mit singenden Kindern verschiedener Nationen. Dies ist eine Attraktion, welche ursprünglich für eine Weltausstellung konzipiert wurde und jedes Land bzw. jede Region der Erde darstellt: Europa, Regenwald, Afrika, Alaska, etc.

Unser Fazit:

Uns hat es hier sehr gut gefallen, aber im Vergleich zu den US-Parks sucht man hier Wasserfahrgeschäfte vergeblich wie u.a. Splash Mountain. Des Weiteren sind die Preise für Getränke & das Fastfood schon sehr grenzwertig (stark überteuert). Leider befinden sich auch weniger “Fastpass-Fahrattraktionen” in Paris als in Anaheim oder Orlando.

Der nächste Besuch in Paris wird daher eine Weile auf sich warten müssen.

..da fahren wir lieber zu den US-Disneyländern.

 

 

Ein Gedanke zu „Disneyland Park

  1. Sehr geehrter Herr Woiczik,

    Ich habe dankend Ihren Eintrag vom 09.08.2012. gelesen und freue mich, dass wir Sie schon wieder bei uns im Disneyland® Paris begrüßen durften.

    Ihre Begeisterung und Ihre netten Worte gegenüber unsere Themen Parks haben uns sehr gefreut, da alle Mitarbeiter den Wunsch haben, dass jeder Besucher einen erlebnisreichen und zauberhaften Aufenthalt verlebt. Außerdem soll der Name Disney ein Synonym für Qualität sein. Daher wurden die Themenparks, Disney-Hotels und das Disney Village so entwickelt, dass alle unsere Besucher die Magie Disney’s entdecken oder auch wiederentdecken.

    Ihre Anmerkungen habe ich selbstverständlich umgehend an die zuständigen Qualitymanagers weitergeleitet, damit diese Kritikpunkte mit den betreffenden Abteilungen besprochen werden können. Disneyland® Paris legt sehr viel Wert auf die Meinung seiner Besucher und schenkt sämtlichen Kundenschreiben allerhöchste Aufmerksamkeit. Dies ermöglicht uns nämlich, unsere Serviceleistungen ständig zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern.

    Ich hoffe, dass wir Sie schon bald wieder einmal im Disneyland® Paris begrüßen dürfen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Adeline Daniels
    Kundenbetreuung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert