Views: 605
Der diesjährige Sommer fiel größtenteils “ins Wasser”. Seit Beginn der Wetterauszeichnungen regnete es in Deutschland und besonders in Berlin noch nie soviel wie 2017. Dennoch erlebten wir auf unser Sommertour viele schöne Tage (zum Teil trotz Regen), trafen gleichgesinnte Freizeitpark-Freunde und hatten unseren Spaß.
Tour-Stationen:
3 Länder (Deutschland-Dänemark-Frankreich)-8 Freizeitparks-Flug mit Germanwings nach Paris und zurück –2000 Kilometer mit dem Toyota Auris Hybrid- und vieles mehr
- Hansa Park
- Erlebnis-und Tierpark Dassow
- Heide Park
- Legoland Billund
- Tropical Islands
- Walt Disney Studios Paris
- Disneyland Paris
- Parc Asterix
Rund 60 km entfernt von meiner Haustür liegt der größte Indoor-Wasserpark der Welt, nämlich Tropical Islands (deutsch: Tropische Inseln; abgekürzt TI). Es ist ein tropischer Freizeitpark in den Gemeinden Halbe und Krausnick-Groß Wasserburg im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald, Deutschland. Er befindet sich seit 2004 in der im Jahr 2000 fertiggestellten ehemaligen Cargolifter-Werfthalle, die als größte freitragende Halle der Welt gilt. Die Maximalauslastung beträgt 6.000 Besucher pro Tag (jährliches Fassungsvermögen von 2.190.000 Besuchern) und am besuchten Tag war das TI auch sehr gut besucht. Mit 1.133.000 Besuchern liegt Tropical Islands weltweit auf dem 16. Platz der beliebtesten „Water Parks“. Marktführer ist der Chiemelong Water Park (China) mit 2.538.000 Besuchern vor Typhoon Lagoon in Disney World (USA). Europaweit liegt das Berlin nahe Tropenparadies auf Platz 2 hinter der Therme Erding mit 1.245.000 Besuchern.
Hansa Park Fanklubtreffen am 12.08.2017
Die Witterungsbedingungen an diesem Tag, an dem das traditionelle Hansa Park Fanklubtreffen stattfand, spiegelten eindrucksvoll den diesjährigen Sommer wieder. Fast zwei Stunden Sonne und ansonsten leider viel Regen gab es in Sierksdorf, dennoch erlebten die 63 Teilnehmer (Teilnehmerrekord, die Veranstaltung war ausgebucht) einen erlebnisreichen Tag, welcher sicher noch lange sehr positiv in den Köpfen der Anwesenden sein wird.
In den Trapperhütten gab es gleich zu Beginn der Veranstaltung ein sehr leckeres Frühstück und nach dem alle Teilnehmer sich gestärkt hatten, erwarteten Geschäftsführer Christoph Andreas Leicht und Ehefrau Claudia die Teilnehmer zu einer sehr interessanten fast 2 Stunden andauernden Gesprächsrunde. Sehr umfangreich wurden die Fragen der Teilnehmer beantwortet und man erfuhr neben interessanten Geschichten aus der täglichen Arbeit im Hansa Park auch die kurz-und langfristigen Zukunftspläne für Deutschlands einzigen Freizeitpark am Meer, welche jährlich über 1,5 Millionen Besucher begrüßen kann.
Außerdem nahmen die Verantwortlichen zahlreiche Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer auf, welche auch in einigen Fällen im kommenden Jahr in die Tat umgesetzt werden sollen. Bei leichtem Nieselregen wurde dann das interessante Hansa Park Fanklubtreffen- Programm mit der Vorrunde zum Kärnapulten Sommerturnier fortgesetzt, bei dem zahlreiche neue persönliche Bestleistungen von den fast 30 Teilnehmern aufgestellt worden sind. Leider öffneten sich dann zum leckeren Grill-Mittagessen die „Wasserschleusen“, so dass die fleißigen Helfer nur mit „Beschirmung“ die Burger, Steaks und Würste grillen konnten.
Als der Regen kurzfristig seine Tätigkeit unterbrach, brach anschließend ein Teilnehmer bei der Kärnapulten Sommerturnier-Finalrunde mit 69 Umdrehungen den Hansa Park Kärnapulten Rekord. Selbst auf Platz 5 wurden noch 24 Umdrehungen erreicht. Herzlichen Glückwunsch. Nach dem gemeinsamen Besuch der Seelöwen-Show gab es noch eine „Runde Nessie“, bevor es dann um 18.15 Uhr zur ERT „auf dem Fluch“ ging. Nach aufregenden gut 30 Minuten fanden zum Abschluss der Veranstaltung im Trapperlager die Turnier-Siegerehrung und die Verabschiedung statt. Dort gaben leider Nils & Andrea offiziell bekannt, dass dieses das letzte Fantreffen unter ihrer Regie war. An dieser Stelle möchte ich mich persönlich für die erstklassigen fünf oder sogar sechs Fantreffen bedanken, bei denen meine Familie inkl. meiner Person gerne zu Gast waren.
Tags drauf ging es weiter in den Erlebnis-und Tierpark Dassow. Leider gab es auf der Rückfahrt nach Berlin einen langen Stau 100 km vor Berlin und über viele abenteuerliche Landstraßen kamen wir nach fast 5 Stunden Autofahrt in Berlin an.
Das Heide Park Abenteuerhotel
Eine Woche später ging es zu einem 3-tägigen Kurzurlaub, dabei trafen wir uns mit 15 köpfigen „Reisegruppe“ von Freizeitpark-Welt.de-Lesern und einigen Verantwortlichen vom Heide Park Resort zu einer Gesprächsrunde. Dieser Artikel beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Abenteuerhotel und der Gesprächsrunde mit Heide Park Verantwortlichen. Nach einem aufregenden Tag im Park geht der Spaß im Heide Park Abenteuerhotel weiter. Hauptsächlich waren bei unserem Aufenthalt Familien im Abenteuerhotel zu Gast, welche bei ihrer jeweiligen Buchung die Auswahl zwischen Piraten-, Dämonen, Western-, Dschungel- und Drachenzimmern oder neuen Ghostbusterszimmern hatten.
Das Hotel inkl. der Hotelzimmer sind erstklassig thematisiert, was man sich auch vom Heide Park Freizeitpark erhoffen würde. Im Laufe der letzten drei bis vier Jahre wurden die Hotelzimmerpreise, denen der deutschen Marktführer Europa Park und Phantasialand „nach oben“ angepasst. Im Hauptquartier der Geisterjäger entführen spannende Abenteuer-Spiele wie eine Schwarzlicht-Schatzsuche in die Filmwelt der Ghostbusters.
Außerdem steht neuerdings eine Laser-Maze den Hotelgästen zur Verfügung, welche drei Schwierigkeitslevel anbietet und für viel Spaß sorgt. Außerdem lädt täglich von 8.00-12.00 Uhr und 16.00-22.00 Uhr das Sultans Spaßbad inkl. Sauna die Gäste vom Abenteuerhotel ein. Kulinarisch kann man sich am Abend-Buffet oder auch im à-la-carte Restaurant Bulls & Bandits verwöhnen lassen.
Ein Indoor-Spielplatz sowie eine Kinderschatzsuche und Abenteuerentertainment am Abend ergänzen das Angebot. Leider gibt es in diesem Jahr keine Abendshow mehr, so dass bei unserem Besuch sich die schön thematisierte Bar schon um 21.15 Uhr fast vollständig leerte. Seit drei Jahren erleben alle Übernachtungsgäste, über den exklusiven Parkzugang, ausgewählte Attraktionen wie u.a. „Krake“ bereits ab 9.30 Uhr und starten damit vor allen anderen ins Abenteuer.
Nach drei tollen Tagen im Heide Park Abenteuerhotel ging es 171 km weiter nach Stockelsdorf bei Lübeck in ein Best Western Hotel und von dort erneut in den Hansa Park und zu einem Tagesausflug ins wunderschöne Legoland Billund (300 km hin-300 km zurück).
Aus Stockelsdorf kommend erreichten wir, nach knapp 300 km Autofahrt, die nächste Station der Sommertour 2017 nämlich das Legoland Billund. Der letzte Besuch von uns liegt ja nicht so lange zurück ( im Oktober 2016).2,1 Millionen Besucher erfreuten sich im letztem Jahr über erstklassige Thematisierung, freundlichen Service und viele Fahrgeschäfte. An einem der drei Dutzend schönen Sommertagen in diesem Jahr besuchten sehr viele deutsche Gäste den elft beliebtesten Freizeitpark in Europa. Nach zwei Tagen Erholung in Berlin ging es für 6 Tage nach Paris weiter.