25 km von Berlin- ein ausgefallenes Jubiläum

Aufrufe: 1059

25 km von Berlin im Jahr 1997

Keine müden Muskeln, keine Glückshormone nach erfolgreichem Zieleinlauf im Berliner Olympiastadion, nein das Corona-Virus verhinderte den Jubiläumslauf am gestrigen Sonntag. Das Vorbild für sie war vor allen New York City: Dort führte der Marathon bereits seit 1976 mit großem Erfolg mitten durch die Stadt. Am 29. März 1981 hatte der London-Marathon eine großartige Premiere, 1974 startete der BERLIN-MARATHON (damals noch Berliner Volksmarathon) in der Waldschulallee, am 17. Mai 1981 wurde in Frankfurt der Marathon als City-Marathon gestartet.
Im Herbst 1981 führte schließlich auch die Strecke des BERLIN-MARATHON erstmals mitten durch das westliche Zentrum der damals noch geteilten Stadt.

 

1985 erfolgreich unter 1:40 h im Ziel

Unter den nun im Frühjahr aufgrund der Coronavirus-Krise abgesagten Rennen waren ein paar, die ihr 40. Jubiläum feiern wollten. Dies trifft auch auf jenen Lauf zu, der im Frühjahr 1981 als erstes großes deutsches City-Laufspektakel in die Geschichte einging: Der Berliner 25-km-Lauf, der zunächst „25 km de Berlin“ hieß, fand auf den Tag genau heute vor 39 Jahren statt, am 3. Mai 1981.
Mit diesem Rennen startete die deutsche Laufbewegung im großen Stil.
Die Straßen waren bis zu jenem 3. Mai nicht für die Läufer da. Es gab vor allem in Berlin in den Jahren zuvor schon Bemühungen, es den Amerikanern nachzumachen.

 

2001 kurz vor dem Ziel

Doch alle Versuche scheiterten an den Behörden und der Polizei. Um- und vor allen Dingen durchsetzen konnten diese Pläne als erstes die französischen Alliierten in Berlin. Sie organisierten die „25 km de Berlin“, die somit zu einem Wegbereiter deutscher Cityläufe wurden.
Der französische Major Bride hatte einst die Idee für einen 25-km-Lauf quer durch Berlin. Vorbild war für ihn das 20-km-Rennen von Paris nach Versailles. Da das alliierte Recht in Berlin Vorrang hatte, konnte die Polizei nichts unternehmen, um die Pläne der Franzosen und den Lauf mitten durch die Stadt zu stoppen.

 

 

2002 vor dem Ziel am Glockenturm

Nicht nur für Major Bride und die ihm bei der Organisation zur Seite stehenden Institutionen, der Landessportbund Berlin (LSB) und der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV), bedeutete das einen Großeinsatz, auch für die Polizei. Die „25 km de Berlin“ wurden aber auf Anhieb zu einem vielbeachteten Erfolg, und damit war der Damm gebrochen. Noch im gleichen Jahr verlief auch die Strecke des BERLIN-MARATHON durch die Innenstadt
3.250 Läufer starteten bei der 25-km-Premiere 1981. Die beiden Türken Mehmet Yurdadön und Mehmet Terzi liefen damals nach 1:16:59 Stunden Hand in Hand ins Ziel im Berliner Olympiastadion. Bei den Frauen siegte die Französin Yonille Audibert in 1:36:35.

 

2009 beim 25er im Ziel

Dass es gleich im ersten Jahr zwei Läufer gab, die gemeinsam als Gewinner durch das Ziel liefen, passte zum Konzept der französischen Organisatoren. Denn sie wollten mit dem Rennen ihre freundschaftliche Verbundenheit zu der Berliner Bevölkerung dokumentieren:
Die Soldaten der westlichen Alliierten bildeten während der ersten zehn Jahre einen nicht unerheblichen Anteil am immer größer werdenden Teilnehmerfeld. Bereits 1984 wurden 7.583 Starter gezählt, zwei Jahre später dann 10.063. Den Höhepunkt, was die Beteiligung anging, erlebten die „25 km de Berlin“ 1990. Rund ein halbes Jahr nach dem Fall der Mauer rannten 14.300 Läufer aus aller Welt durch die Stadt.

 

15 PSVer am Start im Jahr 2009

In der Folge gab es über viel Jahre hinweg einen deutlichen Teilnehmerrückgang bei der zuvor zeitweilig größten Laufveranstaltung Deutschlands. Dies lag teilweise daran, dass die Läufer der alliierten Streitkräfte weggefallen waren.
Spitzensportlich sorgte der Berliner 25-km-Lauf, der nach der Wiedervereinigung und dem Abzug der französischen Alliierten ab 1991 zunächst vom Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) fortgeführt wurde, immer wieder für Furore.

Kurz vor Kilometer 1

Schon in den 80er Jahren trugen sich Weltklasseläufer in die Siegerlisten des Berliner Rennens ein. Zweimal gewann die frühere Marathon-Weltrekordlerin Christa Vahlensieck (Barmer TV/Wuppertal), und 1989 stellte die damalige Marathon-Olympiasiegerin Rosa Mota (Portugal) mit 1:25:46 Stunden einen Streckenrekord auf.

 

Nachdem es 1992 den bisher einzigen Berliner Doppelerfolg gegeben hatte – Kathrin Ullrich-Weßel verbesserte den Kursrekord auf 1:24:41 und Rainer Wachenbrunner steigerte sich auf 1:15:21 -, lief Tendai Chimusasa (Simbabwe) 1993 überraschend eine Weltbestzeit von 1:14:25 Stunden. In der Folge wurden bei dem Rennen sechs weitere 25-km-Weltrekorde aufgestellt. Sieben globale Bestzeiten können im internationalen Straßenlauf nur wenige Rennen vorweisen.

 

 

 

Ganz große spitzensportliche Höhepunkte erlebte das Rennen 2010 und 2012. Inzwischen hatten die erfahrenen Berliner Leichtathletik-Veranstalter und -Manager Gerhard Janetzky und Christoph Kopp das Rennen vom BLV übernommen und unter dem Titel „Berlin läuft … 25 km“ wieder in ein erfolgreicheres Fahrwasser geführt – so stiegen die Teilnehmerzahlen für den Traditionslauf endlich wieder an und das Rennen wurde wieder stärker international wahrgenommen.
Am 9. Mai 2010 schrieb der 25-km-Lauf bei seiner 30. Auflage ein Kapitel Leichtathletik-Geschichte. Die Kenianer Samuel Kosgei und Mary Keitany stürmten zu einem einmaligen Doppel-Weltrekord und krönten damit die Jubiläumsausgabe.

Quelle: GRR
Erster 25er

Nie zuvor – und das gilt bis heute – brachen in einem Straßenrennen beide Sieger die bestehenden Weltrekorde, egal über welche Distanz. Sammy Kosgei stürmte nach 1:11:50 Stunden ins Ziel im Berliner Olympiastadion, Mary Keitany blieb mit 1:19:53 sogar als erste Frau unter 1:20 Stunden und durchbrach damit eine Schallmauer. Im hochklassigsten 25-km-Rennen aller Zeiten nutzten die Topathleten die idealen Wetterbedingungen.

 

Kurz nach dem Start

Während die Bestzeit von Mary Keitany nach wie vor Bestand hat, steigerte der kenianische Newcomer Dennis Kimetto am 6. Mai 2012 den Welt- und Streckenrekord in Berlin auf 1:11:18 Stunden. Auch diese Marke von Kimetto wird vom internationalen Leichtathletik-Verband World Athletics nach wie vor als schnellste Zeit aller Zeiten gelistet.
Heute nur noch ein Schatten seiner selbst
Leider hat sich der Höhenflug des Berliner 25-km-Laufes in den letzten Jahren nicht fortgesetzt.

 

 

Seit der Übernahme der Veranstaltung durch das belgische Unternehmen „Golazo Sports“ ist der Traditionslauf nur noch ein Schatten seiner selbst. Es ist bedauerlicherweise offensichtlich, dass es den heutigen Betreibern in erster Linie nicht mehr um den sportlichen und historischen Wert der Veranstaltung geht, die eine derart hohe Bedeutung für den deutschen Laufsport hat.
Es bleibt die Hoffnung, dass die Veranstaltung aber bald wieder den Weg zurück in der Erfolgsspur findet.

18 Teilnahmen seit 1984:

Persönliche Bestzeiten bei dieser Veranstaltung: 25 km:1:39:40 (2002), Halbmarathon: 1:23:40 (Durchgangszeit 2002), 10km: 37:58 min.(2005)

Wie es derzeit aussieht werden bis womöglich 2021 keine Lauf-und Gehwettkämpfe ausgetragen 

Auszug: DLV Übergangsregeln für Wiedereinstieg in Training und Wettkämpfe

Disziplinen Lauf/Gehen: Wettkämpfe in den Disziplinen Lauf/Gehen können unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und der weiteren Sicherheitsvorkehrungen ab 800 m eigentlich nicht umgesetzt werden. Vorstellbar sind Wettkämpfe in diesen Disziplinen nur unter der Voraussetzung, dass über entsprechende zeitnahe Gesundheitsnachweise (z.B. Corona-Schnelltest, Fiebermessung) alle teilnehmenden Sportler gesund sind.

Aus meiner Sicht ein Armutszeugnis für den DLV. In der Schweiz & Österreich werden andere Lösungen gesucht, damit ab Sommer/Herbst 2020 wieder Sportler an der Wettkampf-Startlinie stehen.

3 Gedanken zu „25 km von Berlin- ein ausgefallenes Jubiläum

  1. Tja….das war es wohl für 2020…..am 3.5.81 bin ich mit meinem Bruder mitgelaufen ….wäre gerne in diesem Jahr auch dabei gewesen….2020 keine Volksläufe…dann wird es auch keine Triathlonveranstaltungen geben…so ein Käse..
    Geniesst die wettkampffreie Zeit….
    Thomas B.

    • Die Berliner Landesregierung hat im Gegensatz zu Brandenburg entschieden, dass ab dem 25.5 wieder Laufwettkämpfe unter Einhaltung der Hygieneverordnung und dem Abstand von 1,5 Meter
      stattfinden dürfen. Technisch lässt sich dieses derzeit von Bahnwettkämpfen aufrecht erhalten bzw. “Running-Veranstalter” finden innovative Ideen wie Verfolgungsrennen oder Staffelung der Starts mit weniger als 8 Personen zeitgleich.

  2. Hallo lieber Andrej,

    daeke für Deine Information und Deine Meinung
    zum Statement vom DLV.

    Wir haben uns der Meinung von Kurt Rink von
    LG Telis Finanz Regensburg angeschlossen,
    dessen Stimme innerhalb der LA-Community
    eine gewichtige Stimme hat:

    Auch Laufwettbewerbe sollten unter Corona Bedingungen möglich sein –
    LG Telis Finanz Regensburg
    https://germanroadraces.de/?p=151601

    Ich habe am Ende dieses Beitrages auch meine
    Meinung kundgetan.
    Mehr kann man leider in dieser Hinsicht
    nicht unternehmen.

    Bleib gesund – und melde Dich wieder
    Gruß
    Horst

    PS: Du könntest ja vielleicht auch mal etwas
    “von der Basis” schreiben, wie die Abteilung
    überhaupt Leichtathletik jetzt betreibt??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert