Views: 102

- Die Weiterreise zu Dubai Parks & Resort
- Das unglaubliche Hotel Lapita
- Untold -das etwas andere Musikfestival
- Motiongate
- Rückreise
- Berichte auf Freizeitpark-Welt.de (inkl. Legoland Dubai Resort und Real Madrid World)

- Weiterreise
Früh morgens waren wir noch kurz am Pool bevor dann uns um 10.00 Uhr eine von TUI bestellte „Limo“ in einer Fahrzeit von 50 Minuten zum Dubai Parks & Resorts brachte.
2. Das unglaubliche Lapita Hotel

Das Hotel Lapita befindet sich in zentraler Lage und bietet eine gute Anbindung an die Dubai Parks and Resorts. Von hier aus erreicht man in kurzer Zeit viele Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten. Auch das Einkaufszentrum Marina Mall und die Insel Palm Jumeirah sind nur eine kurze Fahrt entfernt. Der internationale Flughafen Dubai ist ebenfalls gut erreichbar.

Zimmer / Unterbringung im Hotel
Die 504 Zimmer, Suiten und Villen im Lapita sind geräumig und bieten viel Platz zum Entspannen. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse, einen Sitzbereich mit Sat-TV mit RTL, ein Marmorbad und einen Schreibtisch.

Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort.

Wir haben 5 tolle Tage im Zimmer 9339 im 3.OG im Hauptgebäude verbracht.

Gastronomie im Hotel
Im Lapita erwarteten uns vier gastronomische Einrichtungen, darunter das ganztägig geöffnete Restaurant Kalea mit internationaler Küche und polynesischem Flair. Hier haben wir das vom Hotel gesponsorte abendliche Dinner genossen. Auch das Pan Asian Restaurant und das Poolrestaurant bieten eine vielfältige Auswahl an Speisen. Genießen Sie köstliche Gerichte in gemütlicher Atmosphäre und lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt begeistern.

Das Essen war sehr gut und reichhaltig


Sport und Unterhaltung
Das Lapita bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Gäste jeden Alters. Entspannen kann man am Pool oder nehmen Sie an unterhaltsamen Aktivitäten im Kinder- und Jugendclub teil. Das Hotel verfügt auch über ein Fitnesscenter mit modernen Geräten von Life Fitness. Hier war ich sogar 3 x zum Training.

Das 5* Sterne Hotel hat uns hervorragend gefallen.


3. Untold -das etwas andere Musikfestival
Vom 6-9.11.2025 fand das Untold-Musikfestival auf dem Dubai Parks & Resorts Aral statt. Bis 5.00 Uhr hörten wir die 160 BPM (in unserem Hotelzimmer). Dazu das Theater um die Wristbands war schon anstrengend für uns. Am 07.11 waren wir von 20.00 Uhr -0.15 Uhr auf dem Festival, uns hat es gut gefallen. 250.000 Besucher erlebten auf 5 Bühnen über 100 Acts. Alan Walker, Armin van Buuren und Eric Prydz waren die Haupt-Acts.


Hat uns sehr gut gefallen
Das nächste Untold- Festival findet vom 05-08.11.2026 auf dem diesjährigen Areal statt.
4. Motiongate

An allen drei Besuchstagen im November 2025 lagen im Motiongate Theme Park Dubai die Temperaturen über 30 Grad und die Sonne strahlte mit dem Schreiber dieser Zeilen um die Wette.
Auf Grund des „Untold-Musikfestival“, welches im gleichen Zeitraum unseres Aufenthalts im Dubai Parks & Resort stattfand, war der Weg vom erstklassigen Lapita- Resorthotel zum Motiongate Theme Park Dubai ein wenig länger. Nach 15 Minuten Fußweg erreichten wir dann gegen 10.45 Uhr die obligatorische Taschenkontrolle und wenige Meter weiter den Eingangsbereich des Freizeitparks. Der ganztägige Besuch an diesem Tag sollte bis Parkschluss um 20.00 Uhr andauern, bei den weiteren Abenteuern in diesem Weltklasse-Freizeitpark waren wir beim „Parkhopping“ zwischen den vier Themenparks jeweils 3 Stunden vor Ort.

Motiongate selbst ist ein klassischer Filmpark und ist in fünf Hauptbereiche unterteilt, welche den verschiedenen Produktionsfirmen zugeordnet sind und worin sämtliche Attraktionen zu passenden Lizenzen thematisiert sind: „Lionsgate“, „Columbia Pictures“ und „Dreamworks“, wobei sich letzterer in einer großen Halle befindet. Dazu gesellen sich das „Smurf Village“ und der Eingangsbereich „Studio Central“.

Wie bereits im IMG World of Adventure Themenpark hatten an einem Samstag im November (normaler Arbeits-und Schultag in den VAE) zahlreiche Schulklassen Lust auf einen Besuch in der „Filmwelt“. Dazu kamen noch zahlreiche Musikfans vom Untold-Festival, so dass die Wartezeiten an den Fahrattraktionen im Durchschnitt bei 40-45 Minuten, in Spitzen bei 60 Minuten jeweils lagen.

Lt. einheimischen Medien in den VAE haben im letzten Jahr über 3 Millionen Besucher die vier Themenparks in Dubai Parks & Resorts besucht, wobei ein Großteil der Besucher das Abenteuer im Motiongate suchte.

Unser erster Weg führte uns in den Lionsgate Bereich.
Dieser besteht zum großen Teil aus einem Themenbereich zur „Hunger Games“-Filmreihe, den Tributen von Panem. Hier befindet sich mit dem Capitol Bullet Train, einem Mack Tripple-Launch Coaster auch die zweitgrößte Achterbahn des Parks. Im 1 Zug Betrieb bildete sich schnell eine längere Warteschleife und wir mussten 20 Minuten warten bis wir „das Mack Produkt“ fahren konnten. Der Wartebereich ist gut thematisiert, aber durch Vandalismus wurden bereits einige Theming-Objekte beschädigt. Die Sonne brannte unerbittlich und daher ging es als Nächstes zu einer gut klimatisierten Indoorattraktion, nämlich zur „Panem Aerial Tour“, einem 3D-Immersive Tunnel vom Hersteller Holovis. Das Setting ist dabei echt wie im Film aufgemacht und kommt gut und wertig rüber.

Die zahlreichen Anzeigetafeln im Motiongate Themenpark zeigten nunmehr an, dass in der Dreamworks-Halle die Wartezeiten schon die 40 Minuten Marke durchbrochen hatten, daher ging es nur wenige Meter weiter in diesen Themenbereich.

Die Dreamworks-Halle (NBC Universal) bietet jede Menge Familienattraktionen rund um die Animationsklassiker „Kung Fu Panda“, „How to Train Your Dragon“, „Madagascar“ und „Shrek“. Nicht nur für Coasterfans ist dabei der „Dragon Glider“ besonders interessant. Hier hat man das aus dem Europapark bekannte Powered Inverted Coaster System („Arthur und die Minimoys“) verwendet und einen Highend-Darkride mit Achterbahnabschnitt gezaubert. Insgesamt haben uns die Dragon Gliders deutlich besser gefallen als Arthur, vor allem, weil es dynamischer in der Fahrt war. Aber auch die Thematisierung ist richtig gut geworden. Trotz 3 x 3 „Drachengleitern“ und guter „Abfertigung“ der netten Mitarbeiter*Innen an dieser Fahrattraktion betrug die Wartezeit an diesem Samstag im November in der Spitze bei 60 Minuten. Erfreulicherweise waren in den Folgetagen am Montag und Dienstag (auch wieder sehr viele Schulklassen waren vor Ort) die Wartezeiten während unserer Besuchszeit im Bereich zwischen 5 und 20 Minuten, im späteren Tagesverlauf aber bei bis zu 45 Minuten, so dass wir zahlreiche Wiederholungsfahrten machten konnten.

Ebenfalls Indoor kann man auf dem Gerstlauer Launch Coaster „Madagascar Mad Pursuit“ jede Menge Action erleben. Die Queue schlängelt sich ein wenig durch die Waggons, der Madagascar-Tiere und ist überraschenderweise gar nicht so lang wie andere Queue im Motiongate Dubai. Von außen ist von der Anlage bis auf eine kurze Kurve nicht viel zu sehen, so dass die Spannungskurve vor der ersten Fahrt recht hoch ist. Nach dem Einstieg in die Infinity Züge mit bequemen Beckenbügeln geht es auch schon links herum in den Launch. Dieser Part ist sehr schön thematisiert und der Launch mit 83 km/h wird auch durch Lichteffekte unterstützt. Nach dem Launch geht es in die dunkle Halle wo fast schon ein kleiner Top Hat die Fahrt einläutet. Da es jedoch ganz dunkel ist, bekommt man vom eigentlich Fahrverlauf nicht so viel mit. Erfreulicherweise hatte dieser Gerstlauer Launch Coaster eine schöne Laufruhe, so dass wir öfters an unseren zahlreichen Besuchstagen diese genossen.

Im Shrek Themenbereich findet man wohl einen der besten Darkrides „der klassischen Schule“ in der Welt, nämlich „Shrek Merry Fairy Tale Journey“. Diese „Puppet Show“ mit dem Fahrsystem von ETF Ride System dauert 7 Minuten und lässt die Besucher in die Lebensgeschichte von Shrek & Fiona in einer Detailverliebheit eintauchen, welche einzigartig ist. Selbst bei der sechsten Fahrt entdeckten wir noch neue Details und waren insgesamt von diesem Darkride begeistert.

Dieser „Universal“ Themenbereich zählt zu den Besten, welchen es weltweit in Freizeitparks derzeit gibt.

Nun ging es nochmals zurück in den Lionsgate Themenbereich, nämlich zum Spinning Coaster vom deutschen Hersteller Maurer Söhne, welcher mit der Filmlizenz „Now You See Me“ versehen ist. Die komplett in weiß gehaltene Achterbahn bietet einige Highlights und ist mit 70km/h der schnellste Spinning Coaster mit Einzelfahrzeugen der Welt. Nach sehr ordentlicher Thematisierung im Bereich bis zur Station, steht dafür die Achterbahn selbst einfach komplett ohne Thematisierung in der Wüste herum. Hier wäre mehr drin gewesen. Übrigens war die Anlage ursprünglich für Six Flags Dubai gedacht, was vielleicht die Höher, Schneller, Weiter Mentalität des Spinning Coasters erklären könnte.

Leider war ein weiteres Highlight im Motiongate Filmpark mit John Wick: Open Contract (4D Free Spin / 110 von S&S Worldwide) während unserer 5 tägigen Besuchszeit im Resort geschlossen, wie leider auch Smurf Village Express (Junior Coaster von Gerstlauer), Hotel Translyvania (Dark Ride von ETF Rides) und Underworld 4D.

Weiter ging es dann ins „Smurf Village“, wo der Darkride „Smurfs Studios Tour“ uns begeisterte.
Die Zeit verging wie im Flug und die Sonne war bereits untergegangen als wir im Columbia Pictures Bereich noch einige Fahrgeschäfte „unter die Lupe nahmen“.

So u.a. „Green Hornet: High Speed Chase“. Hier handelt es sich ebenfalls um ein Fabrikat von Gerstlauer. Dieser Bobsled Coaster hätte allerdings etwas liebevollere Thematisierung im Außenbereich vertragen können – bringt aber natürlich dennoch Spaß für die ganze Familie.

Anschließend ging es Geister, mit den Ghostbusters, jagen. Ghostbusters ist ein interaktiver Dark Ride, der sich direkt neben dem Green Hornet Coaster in der berühmten Feuerwache der Ghostbusters befindet. Die Fahrt findet in den beliebten Multi Mover von ETF Rides statt und führt ohne Schienen durch die zahlreichen Kulissen. Wer die Fahrattraktion gleichen Namens im deutschen Freizeitpark Heide Park kennt, wird sich verwundert die Augen reiben, was man mit „ein wenig Geld mehr“ aus einem interaktiven Darkride rausholen kann. Die Filmlizenz und die Kooperation mit Columbia Pictures ließ es zu die Original Schauspieler der ersten Ghostbusters Filme mit in diese Fahrt miteinzubeziehen, was diese enorm bereicherte.

Zum Abschluss des Tages sahen wir uns um 19.30 Uhr dann noch im Hollywood-Theater eine nett gemachte Gruselshow mit einigen Spezialeffekten an und machten uns anschließend auf dem Weg zum Dinner ins Lapita-Hotel.

Die nächsten beiden Besuchstage in diesem Weltklasse-Freizeitpark wurden umrahmt von den anderen Themenparks beim „Parkhopping“.
Neben zahlreichen Wiederholungsfahrten auf den bereits bekannten Fahrgeschäften ging es auch zu „Erstbesuchen“. Wer etwas Abkühlung notwendig bei über 30 Grad hat, der wird im „Cloudy with a Chance of Meatballs – River Expedition“, einem schön thematisierten Rafting Ride fündig. Wir ließen diese Attraktion auf Grund des hohen Nässegrades außen vor und hatten auf einem Freefall-Tower angelehnt an den ersten „Zombieland“-Film unseren Spaß.

Kung Fu Panda: Unstoppable Awesomeness im Dreamworks/Universal Themenbereich war leider das „Lowlight“ für uns im Motiongate-Freizeitpark. Nach sage und schreibe 50 Minuten Wartezeit konnten wir diese Attraktion vom Hersteller Simworx, nach zwei Pre-Shows, „testen“. In zwei 25 „Mann Junke Booten“ geht es durch Hong Kong auf einer „Hydraulic Motion Platform“ mit zahlreichen Spezialeffekten, wobei leider die Wasserspritzelemente komplett fehlten. Man wird oft leider unangenehm durchgeschüttelt und verliert auch auf Grund der langen Wartezeit schnell den Spaßfaktor. Optisch macht die Attraktion einiges her, aber leider nicht vom Fahrsystem. „The Swinging Viking“ eine nett thematisierte Schiffschaukel wurde dann noch näher in Augenschein genommen, aber auf den Splashbattle im „Dragonbereich“ verzichteten wir lieber.

Zum Abschluss unserer Besuchszeit und vor unserem Rückflug nach Deutschland erhielten wir noch nähere Informationen zum Motiongate-Wasserpark mit dem derzeitigen Projektnamen „Oasis Bay“, welcher zwischen Spätherbst 2026 und Frühjahr 2027 in Betrieb gehen soll. Mehr dazu demnächst auf „unserer Seite“.

Meine Meinung zu Motiongate:

Motiongate ist für mich persönlich mit der Warner Bros. World in Abu Dhabi der beste Park in den Emiraten. Was den „Film-Park“ in eine Weltklasse Liga katapultiert ist die gigantische Dreamworkshalle (NBC Universal), in der man verschiedene Themenbereiche super intensiv thematisiert und zahlreiche außergewöhnliche und erstklassige Fahrgeschäfte zusammen mit Filmhelden erleben kann. Viele Attraktionen machen unglaublich Spaß, vor alle Dingen die vielen Darkrides sind „die Kirsche auf der Sahnetorte“. Von den 7 bislang im Park befindlichen Achterbahnen kommen 6 von deutschen Herstellern. In den kommenden Jahren wird weiter in den Motiongate Freizeitpark investiert, so dass ich sicher öfters in der kommenden Dekade, ihn bei meinen Besuchen in den VAE, besuchen werde.
5. Die Rückreise

Um 13.45 Uhr wurden wir mit einem TUI-Transfer vom Hotel Lapita zum Flughafen Dubai gebracht. Die 35 Minuten andauernde Fahrt verging wie im Flug und schon waren wir am Flughafen. Unsere Koffer wogen 22,5 und 21 kg (23 kg waren erlaubt) und somit klappte alles beim Check In ohne Probleme.

Noch etwas leckeres gegessen und dann noch ein wenig Shopping gewesen und bei Adidas noch was für Steffen gekauft (und für Claudia), ich kaufte mir noch zwei Sweatshirts von Dubai Sport. Der zweite größte Flughafen der Welt hatte zum Teil günstigere Preise in den Shops als in Downtown Dubai.

Um 18.15 Uhr sind wir dann fast pünktlich gestartet.


Tschüss Dubai

Pünktlich kamen wir in Berlin an und nach 15 Minuten waren auch schon unsere Koffer da.
Auf dem X71 Bus nach Hause mussten wir auch 15 Minuten warten und um 23.15 Uhr waren wir dann zu Hause. Ein toller Urlaub ging zu Ende.
Dankeschön für Euer Interesse
6. Berichte auf Freizeitpark-Welt.de
Ein Tag in der Warner Bros. World Abu Dhabi – Warner Bros. World™ Abu Dhabi (freizeitpark-welt.de)
Warner Bros. World™ Abu Dhabi – Highlights & Tipps zum Besuch | Freizeitpark-Welt.de

























































































































































































































































